Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 3,61 €
  • Gebundenes Buch

Dieses Buch macht Sie mit dem Konzept der verteilten Steuerungstechnik auf der Basis des Feldbussystems LonWorks vertraut. Darauf aufbauend erhalten Sie eine Einführung in die Struktur und die Programmierung eines LonWorks-Knotens. Das der Kommunikation zwischen den Knoten zugrunde liegende LonTalk-Protokoll und dessen Implementierung am Neuron-Chip werden im Detail dargestellt. Je komplexer sich die Netzwerkstrukturen ausbilden, desto wichtiger wird ein systemweites, einheitliches Network Management. Dem Rechnung tragend, wird die auf den Network-Management-Funktionen von LonTalk basierende…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch macht Sie mit dem Konzept der verteilten Steuerungstechnik auf der Basis des Feldbussystems LonWorks vertraut. Darauf aufbauend erhalten Sie eine Einführung in die Struktur und die Programmierung eines LonWorks-Knotens. Das der Kommunikation zwischen den Knoten zugrunde liegende LonTalk-Protokoll und dessen Implementierung am Neuron-Chip werden im Detail dargestellt. Je komplexer sich die Netzwerkstrukturen ausbilden, desto wichtiger wird ein systemweites, einheitliches Network Management. Dem Rechnung tragend, wird die auf den Network-Management-Funktionen von LonTalk basierende LNS (LonWorks Network Services) Architektur vorgestellt. Komplexe Netzwerke verlangen nicht nur ein funktionierendes Network Management sondern auch Interoperabilität der Netzknoten, die hier ebenso behandelt wird wie auch Profile für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete. Netzwerkübergänge zu Fremdnetzen und Performance-Untersuchungen runden das Thema ab.

So ist das Buch nicht nur eine Einführung in die Thematik der verteilten Systeme mit LON, sondern auch ein Nachschlagewerk für den bereits geschulten LonWorks-Spezialisten.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dietrich ist ordentlicher Professor im Institut für Computertechnik der TU Wien. Dr. Dietmar Loy und Dipl.-Ing. Hans-Jörg Schweinzer sind ebendort als wissenschaftliche Mitarbeiter tätig. Weitere 9 Mitautoren stammen aus Wien, Dresden, Karlsruhe und Dortmund und sind in der Industrie oder im Hochschulbereich tätig.