Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 22,95 €
  • Broschiertes Buch

Betriebswirtschaftliche Analysen der Personalpolitik Multinationaler Unternehmen haben sich in der Vergangenheit damit begnügt, die Entsendung von Führungskräften oder gewisse Organisationsprinzipien zu behandeln. Monika Weber- Fahr widmet sich dagegen einer arbeits- und personalökonomisch grundlegenden Frage: Welchen Einfluß haben Multinationale Unternehmen auf betriebliche Lohnniveaus und Lohndifferentiale zwischen Belegschaftsgruppen? Wieso und für wen kann es Multinationalitätsprämien geben? Die Antwort der Autorin lautet, daß die Internationalisierung von Firmenwissen grenzüberschreitend…mehr

Produktbeschreibung
Betriebswirtschaftliche Analysen der Personalpolitik Multinationaler Unternehmen haben sich in der Vergangenheit damit begnügt, die Entsendung von Führungskräften oder gewisse Organisationsprinzipien zu behandeln. Monika Weber- Fahr widmet sich dagegen einer arbeits- und personalökonomisch grundlegenden Frage: Welchen Einfluß haben Multinationale Unternehmen auf betriebliche Lohnniveaus und Lohndifferentiale zwischen Belegschaftsgruppen? Wieso und für wen kann es Multinationalitätsprämien geben? Die Antwort der Autorin lautet, daß die Internationalisierung von Firmenwissen grenzüberschreitend lohnend sein müsse, um die Existenz Multinationaler Unternehmen zu erklären, und weiterhin, daß dazu das Management von Organisations- und Einzelwissen gerade im Hinblick auf die für das Firmenwissen kritischen Personengruppen gelingen müsse. Angesichts der insgesamt schlechten Datenlage ist großes Geschick und Phantasie bei den empirischen Tests notwendig, zumal im internationalen Vergleich. Belegschaftsgruppen, die das organisatorische Firmenwissen anwenden und entfalten, erhalten Lohnzuschläge, und zwar unabhängig von den sonstigen institutionellen Bedingungen in einem Land.