Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,00 €
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch mischt sich ein in die Zukunft der Arbeits(zeit)gestaltung. Die Leitsätze der kirchlichen Soziallehre und bewährte sozialpolitische Modelle und gewerkschaftliche Forderungen greifen nicht mehr. Angesichts der weiterhin hohen Arbeitslosigkeit wird die Verteilung von Arbeit zur maßgeblichen gesellschaftspolitischen Herausforderung, die nach einem breiten Bündnis quer durch die Gesellschaft sucht. Aus theologischer und sozialwissenschaftlicher Sicht nehmen die AutorInnen Stellung zu der brennenden Frage einer neuen Arbeits(zeit)gestaltung. Modelle um die Flexibilisierung der…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch mischt sich ein in die Zukunft der Arbeits(zeit)gestaltung. Die Leitsätze der kirchlichen Soziallehre und bewährte sozialpolitische Modelle und gewerkschaftliche Forderungen greifen nicht mehr. Angesichts der weiterhin hohen Arbeitslosigkeit wird die Verteilung von Arbeit zur maßgeblichen gesellschaftspolitischen Herausforderung, die nach einem breiten Bündnis quer durch die Gesellschaft sucht. Aus theologischer und sozialwissenschaftlicher Sicht nehmen die AutorInnen Stellung zu der brennenden Frage einer neuen Arbeits(zeit)gestaltung. Modelle um die Flexibilisierung der Arbeitszeit und die Individualisierung der Arbeitsabläufe werden in ihrem Pro und Contra aus gewerkschaftlicher Erfahrung vorgestellt und aus sozialethischer Perspektive kritisch gewürdigt.