15,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Würde gerne im Voraus den Lesern mitteilen, dass Litzo Tschikos seit mehreren Jahren schon in Haft sitzt. Er hat schon viele Wege gesucht, um auf seinen Fall aufmerksam zu machen. Alle Instanzen der Justiz hat er bereits hinter sich. Doch die Göttin Justicia schenkt ihm keinen Glauben. Litzo Tschikos hat sich auch an mich gewendet. Ich nahm mir die Zeit und habe ihn mir angehört. Habe mir während der Gespräche Notizen gemacht und auch seine Gedichte und Zeichnungen an mich genommen.Litzo Tschikos und ich beschlossen gemeinsam, ein Buch zu veröffentlichen. Und das ist das Buch. Ich selber habe…mehr

Produktbeschreibung
Würde gerne im Voraus den Lesern mitteilen, dass Litzo Tschikos seit mehreren Jahren schon in Haft sitzt. Er hat schon viele Wege gesucht, um auf seinen Fall aufmerksam zu machen. Alle Instanzen der Justiz hat er bereits hinter sich. Doch die Göttin Justicia schenkt ihm keinen Glauben. Litzo Tschikos hat sich auch an mich gewendet. Ich nahm mir die Zeit und habe ihn mir angehört. Habe mir während der Gespräche Notizen gemacht und auch seine Gedichte und Zeichnungen an mich genommen.Litzo Tschikos und ich beschlossen gemeinsam, ein Buch zu veröffentlichen. Und das ist das Buch. Ich selber habe keine einzige Silbe dazu gefügt oder weggelassen.Litzo Tschikos wartet darauf, dass ihm Gerechtigkeit gewährt wird. Und ich habe mir vorgenommen, mich für ihn einzusetzen, da ich ihm glaube.Es bleibt zu hoffen, dass auch Justicia das Buch liest und sich selber gesteht, im Falle Litzo Tschikos, ein Fehlurteil gefällt zu haben.Erdinç Aydin
Autorenporträt
Erdinc Aydin ist 1967 in Istanbul geboren und mit 10 Jahren nach Deutschland gekommen. Er liebt es, mit Sprache umzugehen und macht es zu einer ganz besonderen Kunst, die sich wie eine Matheaufgabe liest.Lange Zeit hat er für eine türkische Zeitung Artikel geschrieben, er ist Dozent für Türkisch und unterrichtet Deutsch. Er ist Nachhilfelehrer und Dolmetscher, auch politisch war er aktiv.Seine Heimat ist das Schreiben, das Lesen und die Bildung, so wie er es liebt als Freigeist der Literatur, um die Menschen in eine andere Welt mitzunehmen, egal ob mit einem Gedicht oder einer Geschichte, einem Roman.

Assira-Verlag steht für den interreligiösen und interkulturellen Dialog und möchte die drei Weltreligionen zum friedlichen Miteinander verbinden, um sich kennenzulernen durch Wissenserwerb.Das gerne auch mit Kinderbüchern durch Belletristik und Bücher des Wissens.Autoren können sich gerne unter: info.assiraverlag.gmail.com.