Laura Ingalls Wilder
Broschiertes Buch
Little Town on the Prairie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Classic tales by Laura Ingalls Wilder about life on the frontier and Americaà â â s best-loved pioneer family.
Laura Ingalls Wilder was born in 1867 in the log cabin described in Little House in the Big Woods. She and her family travelled by covered wagon across the Midwest. Later, Laura and her husband, Almanzo Wilder, made their own covered-wagon trip with their daughter, Rose, to Mansfield, Missouri. There, believing in the importance of knowing where you began in order to appreciate how far you've come, Laura wrote about her childhood growing up on the American frontier.
Produktdetails
- The Little House on the Prairie
- Verlag: HarperCollins Publishers
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 27. August 2015
- Englisch
- Abmessung: 198mm x 126mm x 25mm
- Gewicht: 222g
- ISBN-13: 9781405280167
- ISBN-10: 1405280166
- Artikelnr.: 42788788
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
De Smet, South Dakota, Sommer 1881. Kaum ist der lange Winter überstanden, zieht Familie Ingalls wieder in ihr provisorisches Heim auf der Farmparzelle, denn sie müssen 7 Monate des Jahres auf dieser leben, wenn sie sie vom Staat erhalten wollen. Wie immer ist das Geld knapp, dennoch …
Mehr
De Smet, South Dakota, Sommer 1881. Kaum ist der lange Winter überstanden, zieht Familie Ingalls wieder in ihr provisorisches Heim auf der Farmparzelle, denn sie müssen 7 Monate des Jahres auf dieser leben, wenn sie sie vom Staat erhalten wollen. Wie immer ist das Geld knapp, dennoch wollen Ma und Pa Mary auf ein College für Blinde schicken. Da heißt es zusammenhalten, wenn man das Geld für 7 Jahre College zusammenbringen will. Laura nimmt einen Job als Hilfsnäherin in der Stadt an für $1,5/Woche, um etwas dazuzuverdienen, obwohl sie nähen hasst, und ihr Geld ist auch bitter nötig, denn die Krähen fressen fast die ganze Ernte.
Alle für einen, so last sich das Ziel der Familie Ingalls wohl zusammenfassen. Alle halten zusammen, damit Mary nach Vinton ins College für Blinde gehen kann. So arbeitet Laura nebenbei als Näherin und lernte jeden Abend nach dem Abendbrot, bis es Zeit ist, ins Bett zu gehen, weil sie ihre Lehrberechtigung bekommen muss, damit Mary in Vinton bleiben kann. Dabei hasst Laura das Unterrichten, sie will keine Lehrerin werden und hofft möglichst bald zu heiraten, damit sie das bald nicht mehr zu tun braucht.
Gestört hat mich der Hurra Patriotismus zum vierten Juli, wie toll doch die USA sind, wie toll und frei die Amerikaner doch sind… Das war mir teilweise ein wenig zu viel. Auch werden wieder die Schwarzen verunglimpft (watch those darkies dance!) und Ma sieht Amerikaner als etwas Besseres als dahergelaufene Fremde an, ihre Töchter müsste nicht auf dem Feld arbeiten. Überhaupt wird mir zu oft erwähnt, dass Ma Indianer hasst, das mag damals so gewesen sein, heutzutage stößt es übel auf.
Dieser Teil der Reihe ist das, was man in Deutschland als klassischen Backfischroman bezeichnet. Laura ist fünfzehn, sie geht zur Schule und hilft daheim mit. Die Schulepisoden nehmen in diesem Band einen großen Raum ein, wie sich das für einen richtigen Backfischroman gehört und natürlich muss es einen fiesen Widerpart geben, an dem Laura sich messen kann: Nelly Olsen ist zurück!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für