42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vermittlung eines literarischen Werkes anhand einer Verfilmung im Fremdsprachenunterricht stellt Lehrer und Schüler vor besondere Herausforderungen. Betrachtet man den derzeitigen Einsatz von Literaturverfilmungen im Englischunterricht, so lässt sich leider häufig beobachten, dass der Film im Unterricht lediglich "als Bonbon" zum Abschluss der Lektüre gezeigt wird, ohne dass auf den Film als solchen näher eingegangen…mehr

Produktbeschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vermittlung eines literarischen Werkes anhand einer Verfilmung im Fremdsprachenunterricht stellt Lehrer und Schüler vor besondere Herausforderungen. Betrachtet man den derzeitigen Einsatz von Literaturverfilmungen im Englischunterricht, so lässt sich leider häufig beobachten, dass der Film im Unterricht lediglich "als Bonbon" zum Abschluss der Lektüre gezeigt wird, ohne dass auf den Film als solchen näher eingegangen wird. Bevor jedoch geplant wird, einen Film im Unterricht zu zeigen, ist der Lehrer gefordert, sich mit den Möglichkeiten, die der Film bietet, auseinanderzusetzen und Schwierigkeiten im Vorfeld zu erkennen. Eine genaue Analyse des Inhaltes und der ästhetischen Besonderheiten ist daher nötig, denn nur so können die zahlreichen Möglichkeiten, die der Einsatz von Literaturverfilmungen im Englischunterricht eröffnet und auf die in den folgenden Kapiteln eingegangen wird, voll ausgeschöpft werden.Grundsätzlich stellt sich daher die Frage, welche Ziele sich bei der Arbeit mit einer Literaturverfilmung im Englischunterricht erreichen lassen und wie. Es soll auch betrachtet werden vor welche Herausforderungen die intensive Arbeit mit dem Film den Lehrer einerseits und die Schüler andererseits stellt.