Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,00 €
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende empirische Studie widmet sich der Entwicklung einer Fähigkeit zur Rezeption literarischer Texte in Kindergarten, Grundschule und Gymnasium. Ihr liegt die Arbeitshypothese zugrunde, dass sich die Kompetenz zur literar-ästhetischen Rezeption (Analyse- und Interpretationsfähigkeit) mit Zunahme des Alters und damit durch die institutionelle Erziehung kontinuierlich entwickelt. Aus der Kritik an historischen Modellen zur literar-ästhetischen Entwicklung wird im Vorfeld der Studie ein Katalog von sechs Anforderungen erstellt. Um zu prüfen, inwieweit die Arbeit diesen Anforderungen…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende empirische Studie widmet sich der Entwicklung einer Fähigkeit zur Rezeption literarischer Texte in Kindergarten, Grundschule und Gymnasium. Ihr liegt die Arbeitshypothese zugrunde, dass sich die Kompetenz zur literar-ästhetischen Rezeption (Analyse- und Interpretationsfähigkeit) mit Zunahme des Alters und damit durch die institutionelle Erziehung kontinuierlich entwickelt. Aus der Kritik an historischen Modellen zur literar-ästhetischen Entwicklung wird im Vorfeld der Studie ein Katalog von sechs Anforderungen erstellt. Um zu prüfen, inwieweit die Arbeit diesen Anforderungen gerecht werden kann, wird sie im Folgenden anhand dieser Anforderungen bewertet. Zugleich werden wesentliche Ergebnisse zusammengefasst.