
Katharina Mahrenholtz
Gebundenes Buch
Literatur!
Eine Reise durch die Welt der Bücher
Illustration: Parisi, Dawn
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die wichtigsten Werke der Weltliteratur kompakt und mit Witz zusammengefasst. Wo beginnt die Reise zum Mittelpunkt der Erde? Wer redete sich gern mit »Morgen ist auch noch ein Tag« heraus? Für diejenigen, die diese Fragen nicht beantworten können, ist Literatur! Pflichtlektüre. Für diejenigen, die die Antworten auf diese vergleichsweise einfachen Fragen kennen, gibt es darin viel Spannendes zu entdecken. Humorvoll und ansprechend illustriert, vereint dieses Buch übersichtlich die wichtigsten Fakten der Weltliteratur und wird zum treuen Begleiter.
Katharina Mahrenholtz studierte Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg. Seit 1997 ist sie als Redakteurin bei NDR Info tätig. Ihr Themenschwerpunkt ist Kultur, vor allem Literatur. Als Radiojournalistin ist sie es gewohnt, Dinge kurz und knapp zu erzählen und trotzdem spannende Inhalte zu vermitteln. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Dawn Parisi ist in England und Italien aufgewachsen und studierte in ihrer Geburtsstadt Hamburg an der Fachhochschule für Gestaltung. Nach einem dreijährigen Paris-Aufenthalt zog es sie wieder an die Elbe, wo sie im Atelier Freudenhammer als Gestalterin arbeitet. In ihren Büchern verbindet sie gern das Humorvolle mit dem Wissenswerten.
Dawn Parisi ist in England und Italien aufgewachsen und studierte in ihrer Geburtsstadt Hamburg an der Fachhochschule für Gestaltung. Sie arbeitet nach einem dreijährigen Abstecher nach Paris auch heute dort im Atelier Freudenhammer für Verlage und Agenturen. In ihren Büchern verbindet sie gern das Humorvolle mit dem Wissenswerten.
Dawn Parisi ist in England und Italien aufgewachsen und studierte in ihrer Geburtsstadt Hamburg an der Fachhochschule für Gestaltung. Nach einem dreijährigen Paris-Aufenthalt zog es sie wieder an die Elbe, wo sie im Atelier Freudenhammer als Gestalterin arbeitet. In ihren Büchern verbindet sie gern das Humorvolle mit dem Wissenswerten.
Dawn Parisi ist in England und Italien aufgewachsen und studierte in ihrer Geburtsstadt Hamburg an der Fachhochschule für Gestaltung. Sie arbeitet nach einem dreijährigen Abstecher nach Paris auch heute dort im Atelier Freudenhammer für Verlage und Agenturen. In ihren Büchern verbindet sie gern das Humorvolle mit dem Wissenswerten.
Produktdetails
- cadeau
- Verlag: Hoffmann und Campe
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 15. August 2012
- Deutsch
- Abmessung: 245mm x 188mm x 18mm
- Gewicht: 645g
- ISBN-13: 9783455381160
- ISBN-10: 3455381162
- Artikelnr.: 35579510
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
" Literatur! mit
Ausrufezeichen: Das ist nicht marktschreierisch, sondern durchaus berechtigt,
denn dieses Buch der beiden in Hamburg lebenden Verfasserinnen ist
aufsehenerregend." Sonntagszeitung, 13.08.2012
Ausrufezeichen: Das ist nicht marktschreierisch, sondern durchaus berechtigt,
denn dieses Buch der beiden in Hamburg lebenden Verfasserinnen ist
aufsehenerregend." Sonntagszeitung, 13.08.2012
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Katharina Mahrenholtz verspricht eine Reise durch die Welt der Bücher. Die Rezensentin Eva Mackensen folgt ihr gern und kann zumindest auch Einsteigern dieses Unternehmen empfehlen. Chronologisch klappere die Autorin wichtige Werke der Weltliteratur ab, mit kurzen Betrachtungen zu Inhalten und Autoren. Dabei werden allerdings nur "rudimentäre" Kenntnisse vermittelt, konstatiert die Rezensentin. Trotzdem sei das Buch auch für Literaturkenner unterhaltsam, weil es viele erfreuliche Wiederbegegnungen bereithalte, vor allem mit Jugendklassikern. Ganz besonders gefallen Mackensen aber die Illustrationen von Dawn Parisi: das grimmige, kleine Männchen Ernest Hemingway zum Beispiel, mit "drei exzentrisch vom Hinterkopf abstehenden Haaren", könne man nur bewundern.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Literatur ist viel mehr als Deutschunterricht und gar nicht quälend langweilig. Dieses Buch soll unterhalten und Spaß machen. Und ganz nebenbei richtig viel Wissen vermitteln. Worum es in den berühmten Romanen geht, warum sie überhaupt bedeutend sind und was an den …
Mehr
»Literatur ist viel mehr als Deutschunterricht und gar nicht quälend langweilig. Dieses Buch soll unterhalten und Spaß machen. Und ganz nebenbei richtig viel Wissen vermitteln. Worum es in den berühmten Romanen geht, warum sie überhaupt bedeutend sind und was an den Autoren so toll ist – alles ohne literaturwissenschaftliche Fremdwörter und in übersichtlicher Länge, dafür mit Illustrationen.«
Auf dieses Buch war ich richtig neugierig und nach dem obigen Vorwort noch gespannter, was von den genannten Versprechungen eingehalten werden würde. Nun, nach dem Lesen, weiß ich: Im Grunde alles, es gibt nur ein paar kleine Einschränkungen.
Aber natürlich möchte ich mit den schönen Dingen anfangen. In chronologischer Reihenfolge werden wichtige Werke der Weltliteratur aufgezählt. Die Reise beginnt im Jahr 1300 und endet 2011 und umfasst die ältesten Klassiker wie Dante Alighieris „Die Göttliche Komödie“ genauso wie Stephenie Meyer’s „Twilight“. Ich fand es richtig spannend, mich vorbei an Shakespeare und Goethe, Schrittchen für Schrittchen, über Poe, Wilde, Mann und Brecht, über Lenz und King zur Neuzeit vorzuarbeiten.
Eine solche Auflistung kann unmöglich vollständig sein. Sicher wird jeder Leser bei dem ein oder anderen Werk den Kopf schütteln oder sich auch nur wundern, weil er (oder sie) zuvor noch nie davon gehört hat. Und andere Werke wird man vermissen, gar entrüstet sein, dass sie fehlen. Damit hätten wir übrigens gleich die erste kleine Einschränkung ;-)
Zu den einzelnen Werken gibt es Inhaltsangaben. Wegen des Unterhaltungswertes sind diese meist – nun ja – unterhaltsam geschrieben.
An dieser Stelle kommt kleine Einschränkung Nummer Zwei: Die Inhaltsangaben sind sämtlich voller Spoiler. Man kann nun einwenden, dass bei vielen Klassikern zumindest der grobe Inhalt bekannt ist, es vielleicht schon eine (oder mehrere) Verfilmungen des Stoffs gibt. Trotzdem: Wer sich an Spoilern stört, sollte den Abschnitt „Inhalt“ besser nicht zu genau lesen.
Es gibt aber bei den einzelnen Büchern noch mehr zu erfahren. Da gibt es die Punkte „Smalltalk-Info“ und "Zitate", es gibt Infos zu ähnlichen Büchern und es wird die Frage geklärt, ob dieses Buch für Einsteiger geeignet ist.
Nächster Punkt: Der Autor. Kann bei Autoren wie Shakespeare schon mal umfangreicher sein ;-) Manchmal gibt’s dazu noch eine ganz entzückende Illustration – wer schon mal ein Bild des Autors sah, wird ihn sofort wiedererkennen. Zu manchen Büchern gibt es zusätzlich noch eine zeichnerische Darstellung des Inhalts. Als ich diese Seite studierte, musste ich zum ersten Mal in meinem Leben bei Hamlet lachen.
Sehr schön finde ich auch die „Timeline“, die sich durch das ganze Buch zieht. Dieser Zeitstrahl beginnt wie schon erwähnt im Jahre 1300. Oben auf dem Zeitstrahl kann man ablesen, was es an wichtigen Ereignissen gab, das können zum Beispiel politische Dinge sein oder berühmte Erfindungen. Unterhalb des Zeitstrahls sind die wichtigen literarischen Werke eingetragen. Diese Timeline habe ich ebenfalls sehr gerne verfolgt und nicht selten schmunzeln müssen. Blicken wir doch zum Beispiel mal ins Jahr 1969… Da steht bei den Ereignissen: Nixon wird US-Präsident, Willy Brandt wird Bundeskanzler, Die Mondlandung durch Neil Armstrong und das Woodstock-Festival. An wichtigen literarischen Werken wird erwähnt: „Schlachthof 5 oder der Kinderkreuzzug“ von Kurt Vonnegut, „Der Pate“ von Mario Puzo und „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle :)
Ergänzend finden sich noch Seiten mit beispielsweise einer Übersicht der Literaturhelden in Europa, mit Begriffserklärungen (Was ist eine Novelle?), es gibt Buchtipps, eine Übersicht von Autoren und ihren Pseudonymen, die meistverkauften Bücher aller Zeiten, die wichtigsten Literaturpreise oder eine Doppelseite „Alter und Tod von Autoren“.
Fazit: Wie versprochen – sehr unterhaltsam und mit richtig viel Wissen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich