Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 85,00 €
  • Gebundenes Buch

Inhalt: Vorwort. Klaus GARBER: Elegie auf die Straßburger Stadtbibliothek. Hannes KÄSTNER: Der Irrgänger im Schwarzwald. Jörg Wickrams 'Dialog von der Trunkenheit' und die literarische Anti-Alkoholismus-Kampagne im 16. Jahrhundert. Horst LANGER: "Wo ich hyn greiff, do find ich narren". Über das Verhältnis heilsgeschichtlich-katechetischer und ethisch-moralphilosophischer Lehrelemente in vorreformatorischen Satiren Thomas Murners. Hermann WIEGAND: Deutsch und Latein in der Dichtung der Frühen Neuzeit. Zu zwei poetischen Bearbeitungen eines Heidelberger Schützenfestes von 1554. Jörg Jochen…mehr

Produktbeschreibung
Inhalt: Vorwort. Klaus GARBER: Elegie auf die Straßburger Stadtbibliothek. Hannes KÄSTNER: Der Irrgänger im Schwarzwald. Jörg Wickrams 'Dialog von der Trunkenheit' und die literarische Anti-Alkoholismus-Kampagne im 16. Jahrhundert. Horst LANGER: "Wo ich hyn greiff, do find ich narren". Über das Verhältnis heilsgeschichtlich-katechetischer und ethisch-moralphilosophischer Lehrelemente in vorreformatorischen Satiren Thomas Murners. Hermann WIEGAND: Deutsch und Latein in der Dichtung der Frühen Neuzeit. Zu zwei poetischen Bearbeitungen eines Heidelberger Schützenfestes von 1554. Jörg Jochen BERNS: Der Weg von Amaurotum nach Laleburg. Unvorgreifliche Gedanken zur Bedeutung der Utopia-Allusionen des Lalebuchs. Ulrich SEELBACH: Johann Fischarts Eulenspiegel reimensweis - eine Heiligenlegende in Reimen. Theodor VERWEYEN: Zwischenbericht über die Ausgabe der "Gesammelten Schriften" Zincgrefs. Achim AURNHAMMER: Israel Murschels pietistischer Patriotismus. Zur Krise der lutherischen Orthodoxie in Straßburg am Ende des Dreißigjährigen Krieges. Italo Michele BATTAFARANO: Barocke Typologie femininer Negativität und ihre Kritik bei Spee, Grimmelshausen und Harsdörffer. Dieter BREUER: Die sinnreiche Siebzehn - Zahlenallegorese bei Grimmelshausen. Reinhart SIEGERT: Zur Sprachkomik Grimmelshausens im Simplicissimus. Volker MEID: Friedrich Christoph Weissers Schalkheit und Einfalt (1822), oder: Der literaturkritische schwäbische Simplicissimus. Reinhard BREYMAYER: 'Elias Artista': Johann Daniel Müller aus Wissenbach/Nassau, ein kritischer Freund Swedenborgs, und seine Wirkung auf die schwäbischen Pietisten F.C. Oetinger und P.M. Hahn. Wilhelm KREUTZ: Der Rheinische Zuschauer (1778). Ein rheinisch-pfälzisches Aufklärungsjournal. Gerhard RÖMER: "Lediglich ein Bücherwust ohne vollständige Ordnung". Die Bibliotheksordnung des Praemonstratenserstifts Allerheiligen im Schwarzwald von 1788. Wolfram MAUSER: Von der Hofkritik zur Fürstenschelte. Gottlieb Konrad Pfeffels Fabel Der kranke Löwe - mit einem Blick auf F.R.L. von Canitz' Der Hof. Wilhelm KÜHLMANN: Zwischen Aufklärung und Erweckung - Die Korrespondenz zwischen Gottlieb Konrad Pfeffel und Johann Heinrich Jung-Stilling. Wilhelm KÜHLMANN: Gratulation. Walter Ernst Schäfer zum 65. Geburtstag. Verzeichnis der Publikationen Walter E. Schäfers.