Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Schon immer haben Schriftsteller, Maler und Musiker fasziniert ihr Augenmerk auf meteorologische Erscheinungen gerichtet, um Gefühlslagen auszudrücken: auf Föhn und Sonnenschein, auf Gewitter, Hagel, Sturm, Kälte, Nässe und Dürre. Elisabeth Tworek hat sich auf die Suche nach den literarischen Spuren des Wetters im Alpenvorland gemacht und ist dabei auf Erstaunliches, Amüsantes, bisweilen Bewegendes gestoßen. Heinrich Heine, Wilhelm Leibl, Adalbert Stifter, Christian Morgenstern, Lena Christ, Ludwig Ganghofer, Franziska zu Reventlow, August Macke, Richard Strauss, Thomas Mann, Ödön von Horváth…mehr

Produktbeschreibung
Schon immer haben Schriftsteller, Maler und Musiker fasziniert ihr Augenmerk auf meteorologische Erscheinungen gerichtet, um Gefühlslagen auszudrücken: auf Föhn und Sonnenschein, auf Gewitter, Hagel, Sturm, Kälte, Nässe und Dürre. Elisabeth Tworek hat sich auf die Suche nach den literarischen Spuren des Wetters im Alpenvorland gemacht und ist dabei auf Erstaunliches, Amüsantes, bisweilen Bewegendes gestoßen. Heinrich Heine, Wilhelm Leibl, Adalbert Stifter, Christian Morgenstern, Lena Christ, Ludwig Ganghofer, Franziska zu Reventlow, August Macke, Richard Strauss, Thomas Mann, Ödön von Horváth und viele andere geben Einblicke in ein Thema, das auch unsere seelischen Gefühlslagen fest im Griff hat
Autorenporträt
Elisabeth Tworek, Dr. phil., geboren 1955 in Murnau, ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und in München zu Hause. Sie ist freie Mitarbeiterin des Bayerischen Rundfunks und leitet seit langem das städtische Literaturarchiv Monacensia mit seiner beeindruckenden München-Bibliothek.