Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 3,42 €
  • Broschiertes Buch

§Baden an der Kurischen Nehrung, Natur pur mit dörflicher Beschaulichkeit kontra modernes Großstadtleben in Vilnius und Klaipeda. Dieses Buch bietet Individualisten und Familien die richtigen Informationen für tolle Entdeckungen auf eigene Faust.§
" ganz persönlich gehaltene Tips - wie von einer guten Freundin." FAZ Neugier auf fremde Welten und Wissensdrang ließen Evelin Striegler an die baltische Ostseeküste ziehen. Mehrere Jahre lebte sie in Klaipeda und erkundete auf vielen Reisen die baltischen Staaten. Sie erlebte eine Zeit des dramatischen Umbruchs hautnah mit, entdeckte…mehr

Produktbeschreibung
§Baden an der Kurischen Nehrung, Natur pur mit dörflicher Beschaulichkeit kontra modernes Großstadtleben in Vilnius und Klaipeda. Dieses Buch bietet Individualisten und Familien die richtigen Informationen für tolle Entdeckungen auf eigene Faust.§
" ganz persönlich gehaltene Tips - wie von einer guten Freundin." FAZ Neugier auf fremde Welten und Wissensdrang ließen Evelin Striegler an die baltische Ostseeküste ziehen. Mehrere Jahre lebte sie in Klaipeda und erkundete auf vielen Reisen die baltischen Staaten. Sie erlebte eine Zeit des dramatischen Umbruchs hautnah mit, entdeckte faszinierende Landschaften und unverfälschte Lebensweisen. Ihre vor Ort gewonnenen Eindrücke bilden den Kern dieses Buches. Litauen, südlichstes und größtes Land der baltischen Staaten, ist ein fesselndes Ziel für Kulturinteressierte und Naturliebhaber, das es noch zu entdecken gilt. Der Reisebegleiter von Evelin Striegler erschließt unterschiedlichste Welten: die einst berühmten Badeorte an der Bernsteinküste und der Kurischen Nehrung, die beschaulichen Dörfer der Zemaitija, tiefe Wälder und naturbelassene Flußlandschaften ebenso wie die sich rasch verändernden Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten. Dank der einfühlsamen Schilderungen findet sich der Reisende im vom Umbruch geprägten Leben der Großstädter ebenso zurecht wie im traditionsgebundenen Alltag der Bauern und Fischer. Auf detailliert beschriebenen Routen der wechselvollen Geschichte Litauens nachspuren und sein einzigartiges kulturelles Erbe kennenlernen. Tips zu Wanderungen auf den Spuren des Literaten Bobrowski in der Aukstaitija, romantischen Bootstouren auf Seen und Flüssen sowie ausgedehnten Spaziergängen an endlosen Sandküsten. Vor Ort von der Autorin korrigierte, vom Verlag angefertigte Karten sowie konkrete Infos zu Preisen, Öffnungszeiten, Verbindungen und Unterkünften ermöglichen eine erlebnisreiche, individuell gestaltete Reise.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 16.04.1998

Europa

"Litauen" von Evelin Striegler. Peter Meyer Reiseführer, Frankfurt 1998. 356 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Karten. Broschiert, 36,80 Mark. ISBN 3-922057-81-0.

Über den Winter 1944/45, als "Pommernland" abbrannte, wie es im Kinderlied heißt, verliert die Autorin nicht viele Worte: "An dieser Stelle sollten Erinnerungen stehen, Erinnerungen von Memelländern, die das alte Memelland kannten und jetzt versuchen, sich im neuen zurechtzufinden." Hier wird Evelin Strieglers Buch unmittelbar anrührend: Es ist eine schöne Vorstellung, wie der Reisende unmittelbar Teil von Geschichte wird, gleichsam aufgeht im fremden Land. Litauen eignet sich besonders dazu, wie die anderen baltischen Staaten auch. Reisen dorthin sind erst seit dem Umbruch im Osten möglich, Touristen immer noch selten. Die Autorin hat zwei Jahre lang in Klaipeda gelebt, dem ehemaligen Memel. Sie beschreibt die Stadt liebevoll, mit vielen nachdenklichen Was-wäre-wenns. Wehmut liegt über dem Buch - auch das ist ihrer Kunst zu verdanken, die Vergangenheit um ihrer selbst willen gegenwärtig werden zu lassen. Ausführlich und zuverlässig sind die Hinweise für Reisende; dazu gibt es ganz persönlich gehaltene Tips - wie von einer guten Freundin. Es könnte sich lohnen, sie zu befolgen. (A.O.)

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main