Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 9,98 €
  • Gebundenes Buch

"Porträt bedeutet für mich Psychologie." Liselotte Strelow
"Die Strelow" das war in den Jahren des Wiederaufbaus und des Wirtschaftswunders in ganz Deutschland ein Begriff. Sie porträtierte wichtige Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, prominente Schriftsteller, Maler, Musiker, Schauspieler und Architekten. Von Gottfried Benn über Hans Werner Henze, Jean Cocteau, Ernst von Salomon, Hermann Hesse zu Oscar Fritz Schuh, Joseph Beuys, Oskar Kokoschka, Salvador Dalí und Hans Scharoun. Von Hildegard Knef über Marlene Dietrich, Helene Weigel, Elisabeth Flickenschildt und Ingeborg Bachmann…mehr

Produktbeschreibung
"Porträt bedeutet für mich Psychologie." Liselotte Strelow
"Die Strelow" das war in den Jahren des Wiederaufbaus und des Wirtschaftswunders in ganz Deutschland ein Begriff.
Sie porträtierte wichtige Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, prominente Schriftsteller, Maler, Musiker, Schauspieler und Architekten. Von Gottfried Benn über Hans Werner Henze, Jean Cocteau, Ernst von Salomon, Hermann Hesse zu Oscar Fritz Schuh, Joseph Beuys, Oskar Kokoschka, Salvador Dalí und Hans Scharoun. Von Hildegard Knef über Marlene Dietrich, Helene Weigel, Elisabeth Flickenschildt und Ingeborg Bachmann bis zu Theodor Heuss ließe sich die Liste beliebig fortsetzen.
Liselotte Strelows fotografischer Stil setzte Maßstäbe. Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass "die Strelow" das öffentliche Bild der zentralen Akteure dieser Epoche deutscher Nachkriegszeit entscheidend beeinflusst hat. Die Monografie analysiert anlässlich ihres 100. Geburtstages in zahlreichen, zum Teil bislang unveröffentlichten Fotografien und Dokumenten das Schaffen und die Arbeitsweise dieser großartigen Künstlerin.
Ausstellungen: Landschaftsverband Rheinland, Rheinisches LandesMuseum Bonn 11.9.2008 4.1.2009 · Historisches Museum Frankfurt 22.1. 13.4.2009 · Willy-Brandt-Haus, Berlin März April 2010 · Kunsthalle Erfurt Mitte Mai Ende Juni 2010
Autorenporträt
Klaus Honnef ist Kunstkritiker und zeichnete über 25 Jahre für das Ausstellungsprogramm des Rheinischen Landesmuseums Bonn verantwortlich. Zahlreiche Buchveröffentlichungen.
Rezensionen
"Wunderbar in der Tiefe der Schwarz-, Weiß- und Grautöne, berührend und fesselnd im Ausdruck." -- General-Anzeiger

"Die wohltuend klar gestaltete Retrospektive in Buchform ist nicht zuletzt ein Stück Zeitgeschichte." -- Stuttgarter Nachrichten