24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Liquiditätsmanagement ist ein wichtiger Bestandteil der Gesamtbanksteuerung.Das Bewusstsein für den Umgang mit Liquidität hat sich in den letzten Jahren jedochstark verändert. Vor allem die Finanzkrise im Jahr 2007 hat die mit der Liquiditätzusammenhängenden Risiken deutlich gemacht und ein Umdenken in vielerlei Hinsichtvorangetrieben. Insbesondere das so genannte Finanzierungsliquiditätsrisiko im…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Liquiditätsmanagement ist ein wichtiger Bestandteil der Gesamtbanksteuerung.Das Bewusstsein für den Umgang mit Liquidität hat sich in den letzten Jahren jedochstark verändert. Vor allem die Finanzkrise im Jahr 2007 hat die mit der Liquiditätzusammenhängenden Risiken deutlich gemacht und ein Umdenken in vielerlei Hinsichtvorangetrieben. Insbesondere das so genannte Finanzierungsliquiditätsrisiko im Sinneeines Refinanzierungsrisikos ist hierbei in den Fokus der Betrachtung gerückt. Hierbeihandelt es sich um das Risiko, dass die kurzfristige Aufnahme von Liquidität nicht mehroder nur zu erhöhten Marktpreisen möglich ist. Liquidität wird daher vermehrt aus einerwertorientierten Sichtweise heraus betrachtet. Wie wirken sich Änderungen derLiquiditätsspreads auf die Refinanzierungskosten bei der Liquiditätsbeschaffung unddamit auf das Vermögen einer Bank aus? Diese Weiterentwicklung spiegelt sich auchin den veränderten aufsichtsrechtlichen Anforderungen wider. Insgesamt kann mansagen, dass sich das klassische Liquiditätsmanagement über die Jahre hin zu einemLiquiditätsrisikomanagement gewandelt hat.