Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 9,99 €
  • Gebundenes Buch

Linux-Netzwerkprotokolle in Theorie und Praxis Dieses Buch beschreibt detailliert die Architektur des Netzwerksubsystems im Linux-Kern. Es entstand mit dem Ziel, Studenten die notwendigen Grundlagen für die Implementierung neuer Netzwerk-Funktionalität im Linux-Kern zu vermitteln, wendet sich aber auch an alle, die ihr Verständnis für die netzwerkbezogenen Abläufe in einem Betriebssystem vertiefen möchten. Zunächst führt das Buch in wichtige Komponenten und Mechanismen des Linux-Kerns sowie in die Architektur von Kommunikationssystemen und die Funktionsweise von Protokollen ein, und stellt…mehr

Produktbeschreibung
Linux-Netzwerkprotokolle in Theorie und Praxis Dieses Buch beschreibt detailliert die Architektur des Netzwerksubsystems im Linux-Kern. Es entstand mit dem Ziel, Studenten die notwendigen Grundlagen für die Implementierung neuer Netzwerk-Funktionalität im Linux-Kern zu vermitteln, wendet sich aber auch an alle, die ihr Verständnis für die netzwerkbezogenen Abläufe in einem Betriebssystem vertiefen möchten. Zunächst führt das Buch in wichtige Komponenten und Mechanismen des Linux-Kerns sowie in die Architektur von Kommunikationssystemen und die Funktionsweise von Protokollen ein, und stellt grundlegende Konzepte der Linux-Netzwerkarchitektur vor. Die nachfolgenden Kapitel widmen sich jeweils einzelnen Protokollen und Mechanismen, angefangen bei Gerätetreibern bis hin zu den Anwendungsschnittstellen. Neben zentralen Themen wie PPP , IP , IPv6 , Multicast , Routing , Firewalls , NAT , TCP , UDP und Sockets werden auch neuere Erweiterungen wie beispielsweise das bei DSL-Zugängen verwendete PPPoE-Protokoll , der Bluetooth-Treiber und die Dienstgüteunterstützung behandelt. Der Anhang bietet noch einige zusätzliche Informationen, welche die Beschäftigung mit der Linux-Netzwerkarchitektur erleichtern, beispielsweise Hinweise zum Debugging im Linux-Kern . Die einzelnen Kapitel liefern jeweils zunächst eine kurze theoretische Einführung in das behandelte Gebiet und geben Hinweise zur Verwendung der implementierten Funktionalität, bevor die praktische Implementierung anhand von Datenstrukturen und Funktionsabläufen im Detail beleuchtet wird. Die Autoren befassen sich als wissenschaftliche Mitarbeiter des Instituts für Telematik der Universität Karlsruhe (TH) in Forschung und Lehre mit dem Telekommunikationsaspekt der Informatik und verwenden Linux als Grundlage für Arbeiten, bei denen neuartige Netzwerkdienste und -protokolle entwickelt und bewertet werden. Weitere Informationen zum Buch sowie begleitendes Material für Lehrveranstaltungen können unter www.linux-netzwerkarchitektur.de abgerufen werden." "Ich kann dieses Buch nur weiter empfehlen." (amazon-Leserrezension, 5 Sterne)