Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,77 €
  • Gebundenes Buch

Der Bestseller mit eBook und Update-Service!
Komplett aktualisiert und erweitert ist diese Neuauflage von Michael Koflers Linux-Buch wieder der ideale Begleiter durch das Linux-Jahr 2012. Der Autor hat sein Standardwerk umfassend überarbeitet, so dass es nun auch die neuesten Versionen von Ubuntu , openSUSE , Debian , Red Hat und Fedora abdeckt. “Linux 2012” enthält alles, was Linux-Anwender brauchen - egal, ob Einsteiger, erfahrene User oder Profis, egal ob zu Konfiguration, Administration, Netzwerkeinsatz, Multimedia oder Shell. Das Handbuch für den Linux way to do it.
Seit 16 Jahren
…mehr

Produktbeschreibung
Der Bestseller mit eBook und Update-Service!

Komplett aktualisiert und erweitert ist diese Neuauflage von Michael Koflers Linux-Buch wieder der ideale Begleiter durch das Linux-Jahr 2012. Der Autor hat sein Standardwerk umfassend überarbeitet, so dass es nun auch die neuesten Versionen von Ubuntu , openSUSE , Debian , Red Hat und Fedora abdeckt. “Linux 2012” enthält alles, was Linux-Anwender brauchen - egal, ob Einsteiger, erfahrene User oder Profis, egal ob zu Konfiguration, Administration, Netzwerkeinsatz, Multimedia oder Shell. Das Handbuch für den Linux way to do it.

Seit 16 Jahren und elf Auflagen gibt es keinen besseren Begleiter durch die Linux-Welt als dieses Buch - ob für Einsteiger oder Profis. Unterstützt durch kostenlose Online-Updates bis Ende 2012 und die exklusive eBook-Version bietet es ein Maximum an Praxisnutzen und Aktualität für alle, die mit Linux als Desktop- oder Server-System arbeiten möchten.

Auf der beiliegenden DVD:
Ubuntu 11.10 "Oneiric Ocelot" (64-Bit)

Der Inhalt im Überblick:
Einführung - machen Sie Ihre ersten Schritte unter Linux von der Installation bis zum Einsatz der Desktops Gnome und KDE.

Anwendungen - nutzen Sie die mitgelieferte Software (z.B. Shotwell für Fotos) sowie E-Mail- Clients, Webbrowser und Multimedia-Anwendungen (z.B. Miro für Videoschnitt).

Linux-Basics und -Tools - lernen Sie, auf der Kommandozeile zu arbeiten und zu programmieren, setzen Sie Werkzeuge zur Datenkonvertierung und -sicherung ein und nutzen Sie die Editoren Emacs und Vi.

Konfiguration - konfigurieren Sie den Systemstart (inkl. GRUB 2 und Systemd) und den Kernel, kompilieren Sie neue Module, installieren/aktualisieren Sie Softwarepakete, richten Sie das Dateisystem (z.B. ext3, ext4) ein und nutzen Sie LVM und RAID.

Netzwerk - bringen Sie Ihr Linux-System ins Netz - als Client via (W)LAN, ADSL oder UMTS oder als Samba-, FTP-, Web-, DNS- und Mail-Server (mit Postfix). Sichern Sie Ihr System mit Firewalls und SELinux oder AppArmor ab und nutzen Sie Virtualisierung mit KVM.

Distributionen - lernen Sie, wie Debian, Fedora, openSUSE und Ubuntu sich voneinander unterscheiden und wo sie ihre Stärken ausspielen.

Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 2

'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
DAS Standardwerk schlechthin

von:
H. Heigl aus Ludwigshafen

Datum:
31.1.2012

Wer kennt Ihn in Linuxkreisen nicht - den Kofler. Ich glaube fast jeder Einsteiger, Umsteiger oder langjähriger Linuxbenutzer hat eine Ausgabe in seinem Bücherschrank stehen. Wie das Telefonbuch für den Bundesbürger, die Bibel für Christen ist "Der Kofler" eines Standardwerke in der Linux Community. Nun hat Michael Kofler mit dem Buch "Linux 2012 - Installation, Konfiguration, Anwendung" bereits die 11. überarbeitete und erweiterte Auflage beim Verlag Adison-Wesley herausgebracht. Und wieder hat er es geschafft eine ordentliche Schippe obendrauf zu legen. Nicht nur was den Umfang von über 1100 Seiten angeht, sondern auch das diesem Buch nicht nur eine DVD mit Ubuntu 11.10 "Oneiric Ocelot" beiliegt, sondern obendrauf kommt noch, dass man sich das komplette Buch als ebook downloaden kann, um es z.B. unterwegs, auf der Arbeit, in der Schule oder sonst wo dabei zu haben und mal schnell was nachschlagen kann. Alles in einem sozusagen. Wie der Untertitel des Buches schon sagt geht es bei dem Buch um die komplette Installation, die Konfiguration und die Anwendung von Linux. Dabei geht es aber nicht im speziellen um Ubuntu, sondern eben auch um andere Distributionen wie Fedora, Suse oder Debian. Michael Kofler erklärt was bei der Installation zu beachten ist, welche Anwendungen Desktop und Serversysteme beinhalten, wie und wo man andere Programme und Pakete installiert und wie man sich sein Linux schon bei der Installation entsprechend konfiguriert. Dabei erklärt er Einstellungen anhand von kurzen Beispielen. Im zweiten Teil geht er dann genauer auf Desktopanwendungen wie Webbrowser, Mailclients, Foto- und Bildbearbeitungstools, Audio- und Video-Programme ebenso ein wie auf die Installation von virtuellen Umgebungen am Beispiel von Virtualbox. Im dritten Teil kommen dann die etwas spezielleren Sachen wie das arbeiten auf der Kommandozeile (Bash), Dateiverwaltung und weitere Kommandozeilentools zur Sprache und werden genauer unter die Lupe genommen. Ebenso werden die Editoren vim und emacs als die Standardtools zum editieren besprochen sowie die Einrichtung und Verwaltung der Netzwerkumgebung. Dies ist dann die Vorarbeit für den 4.Teil in dem es um die Systemadministration geht. Also wie das mit der Paketverwaltung so läuft, was es mit Bibliotheken, Java und Mono auf sich hat wie man mit dem Dateisystem und dem Bootloader GRUB besser umgeht und was der Kernel und Kernelmodule sind. Im 5.Teil geht es dann im Detail um die Server und Netzwerkkonfiguration, also um Sachen wie Sicherheit, Internetgateways, LAN-Server (z.B. Samba, NTP-Server, CUPS), Webserver (z.B. Apache, PHP, MySQL, SSH), Mailserver sowie virtuele Verwaltung mit KVM. Im letzten Teil geht es dann letztendlich um Distributionsabhängige Details zu Ubuntu. Michael Kofler schreibt das komplette Buch hindurch sehr sachlich, alle Beispiele sind auch für den Einsteiger gut nachvollziehbar und man wird durch seine Schreibweise förmlich durch das Buch gezogen. Man darf allerdings nicht vergessen, das das Buch ein Arbeitsbuch ist und man die Beispiele am besten direkt am Computer entweder ausprobiert oder bei der Arbeit nachschlägt. Als Bettlektüre ist es eher ungeeignet, da es eher vom schlafen abhält weil man fast schon dazu gezwungen wird auf zu stehen um das gelesene auszuprobieren. Das Buch besticht für mich in seinem Umfang, denn es deckt vom Einsteiger über den täglichen User bis hin zum Administrator alles ab und man benötigt fast keine weiteren Bücher mehr. Dieses Buch ist für mich auch nach Jahren eines der Standardwerke im Computerbereich und ich kann es jedem empfehlen.
Buch hervorragend, aber Preis!?

von:
David aus köln

Datum:
13.1.2012

Das Buch entspricht dem Inhalt und bietet wie gewohnt die Qualität der vorherigen Linux-bücher vom Autor. Selbiger weist allerdings auch daruaf hin, dass schon die Normalvariante ein Gutschein für die Ebook-Variante beinhaltet (für 49,80). Dieses Angebot wird hier allerdings als "Bundle" für 65 Euro unters Volk gebracht. Herr Kopfler vermutet auf seinem Blog einen Website-Automatismus. Ich hätte angenommen, bei DER Menge an guter Fachbücher zum Thema Websites/Programmierung...
Komplett aktualisiert und erweitert ist diese Neuauflage von Michael Koflers Linux-Buch wieder der ideale Begleiter durch das Linux-Jahr 2012. Der Autor hat sein Standardwerk umfassend überarbeitet, so dass es nun auch die neuesten Versionen von Ubuntu , openSUSE , Debian , Red Hat und Fedora abdeckt. "Linux 2012" enthält alles, was Linux-Anwender brauchen - egal, ob Einsteiger, erfahrene User oder Profis, egal ob zu Konfiguration, Administration, Netzwerkeinsatz, Multimedia oder Shell.
Autorenporträt
Dr. Michael Kofler wurde 1967 in Innsbruck (Österreich) geboren. Im Oktober 1998 hat er an der technischen Universität in Graz seine Dissertation zum Thema R-trees for Visualizing and Organizing Large 3D GIS Databases abgeschlossen. Michael Kofler ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Graz. Michael Kofler zählt zu den renommiertesten und bestverkauften Computerbuchautoren im deutschen Sprachraum. Einige seiner Bücher liegen auch in Übersetzungen vor (englisch, französisch, italienisch, holländisch, polnisch, russisch, tschechisch, chinesisch).