
Linien der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - erörtert von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Band 1
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
149,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
The work of the German Federal Constitutional Court has a significant effect on all three branches of government. While public interest and the media primarily focus their attention on spectacular court decisions, the academic study of law strives to record, analyze, and structure the case law of the Federal Constitutional Court in its entirety. Research associates are the first to observe patterns and trends in case law and follow them in their work.
From this intimate perspective, this volume strives to address central, characteristic, and significant topics and questions and discuss them at an academic level.
The contributions to this volume range from judgment discussions to summaries of case law. The particular value of this volume lies in its presentation: it is court employees themselves that present the reader with background information as well as trends in constitutional case law and the current and practical bearing on the activities of other branches of government.
From this intimate perspective, this volume strives to address central, characteristic, and significant topics and questions and discuss them at an academic level.
The contributions to this volume range from judgment discussions to summaries of case law. The particular value of this volume lies in its presentation: it is court employees themselves that present the reader with background information as well as trends in constitutional case law and the current and practical bearing on the activities of other branches of government.
Die Arbeit des Bundesverfassungsgerichts hat Ausstrahlungswirkung auf alle drei Staatsgewalten. Während sich das Interesse der Öffentlichkeit wie der Medien im Wesentlichen auf spektakuläre Einzelurteile fokussiert, bemüht sich die Rechtswissenschaft, die Rechtsprechung des BVerfG in ihrer gesamten Breite zu erfassen, zu analysieren und zu strukturieren. Die wissenschaftlichen MitarbeiterInnen nehmen als Erste Tendenzen und Rechtsprechungslinien wahr und begleiten sie mit ihrer Arbeit.
Aus dieser Nahsicht heraus wird in dem vorliegenden Band der Versuch unternommen, zentrale, charakteristische und bedeutsame Themen und Fragestellungen aufzugreifen und auf wissenschaftlichem Niveau zu erörtern.
Die Beiträge gehen dabei über bloße Entscheidungsbesprechungen ebenso hinaus wie über Rechtsprechungsübersichten. Im Aufzeigen sowohl von Hintergründen als auch von Tendenzen der Verfassungsrechtsprechung und ihrer aktuellen und praktischen Bezüge zur Tätigkeit der anderen Staatsgewalten gerade durch Mitarbeiter des Gerichts liegt der besondere Wert dieses Sammelbandes.
Aus dieser Nahsicht heraus wird in dem vorliegenden Band der Versuch unternommen, zentrale, charakteristische und bedeutsame Themen und Fragestellungen aufzugreifen und auf wissenschaftlichem Niveau zu erörtern.
Die Beiträge gehen dabei über bloße Entscheidungsbesprechungen ebenso hinaus wie über Rechtsprechungsübersichten. Im Aufzeigen sowohl von Hintergründen als auch von Tendenzen der Verfassungsrechtsprechung und ihrer aktuellen und praktischen Bezüge zur Tätigkeit der anderen Staatsgewalten gerade durch Mitarbeiter des Gerichts liegt der besondere Wert dieses Sammelbandes.