Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,00 €
  • Broschiertes Buch

Im Gegensatz zur Kultur des Schwertadels, der Samurai, ist die bürgerliche Kultur der Edo-Zeit (1603-1867) in Europa relativ unbekannt. Die in diesem Buch versammelten Studien geben einen spannenden und profunden Einblick in das Alltagsleben und in die Kultur des vormodernen Japan. Das über mehr als 250 Jahre vom Fürstenhaus Tokugawa regierte Land erlebte in der Edo-Zeit eine wohl weltweit einmalige Blütezeit des Städtebaus; neben Tokyo (Edo) prosperierten vor allem Osaka, Nagoya und Nagasaki. Die in den Städten lebenden und von der politischen Macht weitgehend ausgeschlossenen Kaufleute und…mehr

Produktbeschreibung
Im Gegensatz zur Kultur des Schwertadels, der Samurai, ist die bürgerliche Kultur der Edo-Zeit (1603-1867) in Europa relativ unbekannt. Die in diesem Buch versammelten Studien geben einen spannenden und profunden Einblick in das Alltagsleben und in die Kultur des vormodernen Japan. Das über mehr als 250 Jahre vom Fürstenhaus Tokugawa regierte Land erlebte in der Edo-Zeit eine wohl weltweit einmalige Blütezeit des Städtebaus; neben Tokyo (Edo) prosperierten vor allem Osaka, Nagoya und Nagasaki. Die in den Städten lebenden und von der politischen Macht weitgehend ausgeschlossenen Kaufleute und Handwerker wurden schnell reich. Sie schufen eine blühende Bürgerkultur. Diese Kultur stellt die wichtigste Voraussetzung für das moderne Japan dar. Noch unser heutiges Bild Japans ist zu erheblichen Teilen von ihr geprägt. Dieser faszinierenden Kultur gelten die Beiträge dieses Bandes.