32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kleines mit 218 S/W-Abbildungen illustriertes Haus- und Wirschaftsbuch für unsere Lieblinge. Eingekleidet in eine Erzählung als Anleitung zu selbständigen Denken und Schaffen im häuslichen Sinn. Es wird von Lieschens Puppenhaus erzählt, vom Lieschen am Kochherd, von Kochrezepten aus ihrem selbst geschriebenen Kochbuch, Lieschens Puppen und deren Garderobe, von Puppenwäsche, Lieschens Garten, Puppentaufe und Geburtstag, Puppenweihnacht, den Püppchen der Puppen und vielen anderen mehr. Erst im Biedermeier entstanden die ersten Puppenstuben für Mädchen, um sie spielerisch auf ihre spätere Aufgabe…mehr

Produktbeschreibung
Kleines mit 218 S/W-Abbildungen illustriertes Haus- und Wirschaftsbuch für unsere Lieblinge. Eingekleidet in eine Erzählung als Anleitung zu selbständigen Denken und Schaffen im häuslichen Sinn. Es wird von Lieschens Puppenhaus erzählt, vom Lieschen am Kochherd, von Kochrezepten aus ihrem selbst geschriebenen Kochbuch, Lieschens Puppen und deren Garderobe, von Puppenwäsche, Lieschens Garten, Puppentaufe und Geburtstag, Puppenweihnacht, den Püppchen der Puppen und vielen anderen mehr.
Erst im Biedermeier entstanden die ersten Puppenstuben für Mädchen, um sie spielerisch auf ihre spätere Aufgabe als Hausfrau vorzubereiten. Vorbild waren die Wohnungen gehobener Bürgerfamilien, die möglichst naturgetreu nachgebildet wurden. Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts gab es auch einzelne Räume als Puppenstube, vor allem als Salons und Puppenküchen, die mit allen nötigen Küchengeräten ausgestattet waren.

Nachdruck der Originalauflage von 1884.