19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Eveline verlässt ihr Haus in den Niederlanden nach 50 Jahren. Als sie noch eine letzte Runde durch ihr Haus dreht, findet sie in einer geheimen Schublade eines alten Schreibtisches einen Brief. Es ist ein alter Feldpostbrief - ein Liebesbrief - aus dem ersten Weltkrieg, adressiert an Anna, ihre Großmutter. Der Brief ist der Anfang einer Reise in die Vergangenheit, wobei das Leben Ihrer Großmutter Anna und Mutter Helene eine zentrale Rolle spielen. Ihre Lebensgeschichten zeichnen die Folgen des ersten und zweiten Weltkrieges für die Familie von Eveline auf. Sowohl in den Niederlanden als auch…mehr

Produktbeschreibung
Eveline verlässt ihr Haus in den Niederlanden nach 50 Jahren. Als sie noch eine letzte Runde durch ihr Haus dreht, findet sie in einer geheimen Schublade eines alten Schreibtisches einen Brief. Es ist ein alter Feldpostbrief - ein Liebesbrief - aus dem ersten Weltkrieg, adressiert an Anna, ihre Großmutter. Der Brief ist der Anfang einer Reise in die Vergangenheit, wobei das Leben Ihrer Großmutter Anna und Mutter Helene eine zentrale Rolle spielen. Ihre Lebensgeschichten zeichnen die Folgen des ersten und zweiten Weltkrieges für die Familie von Eveline auf. Sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland. Sie führt uns auch in die, für eine Niederländerin sehr befremdliche, damalige DDR.
Autorenporträt
Liane Bredée wurde am 23. Juni 1933 in Breda (Niederlande) geboren und wuchs mit ihrer deutschen Mutter und dem niederländischen Vater in den Niederlanden auf. Am Anfang des zweiten Weltkrieges wurde Breda evakuiert und Liane musste als sechs jähriges Mädchen flüchten. Diese und weitere Erlebnisse aus dieser Zeit haben sie zeitlebens nicht mehr losgelassen und sie formen die Basis für ihr Interesse an der "erlebten Geschichte". Sie schreibt schon kurze Erzählungen und Geschichten seit ihrer Kindheit, sowie natürlich ihre Tagebücher. Diese eigenen Erfahrungen und Überlieferungen ihrer Mutter und anderer Familienmitglieder sind die Grundlage ihrer Bücher. Es sind Geschichten von Zeitzeugen, unterhaltsam festgehalten für spätere Generationen.