15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Liebe und Literatur sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden. Vor allem die Romantiker behandelten in ihren Werken unerfüllte und sehnsüchtige Männer oder Frauen, die auf der Suche nach dem oder der einzig wahren Geliebten waren. Prägend für die Literatur der Romantik waren auch die Motive des Traumes, der Nacht und der Verbundenheit zur Natur, die Wanderschaft und auch die Religion.Diese Seminararbeit wird sich zuerst mit…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Liebe und Literatur sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden. Vor allem die Romantiker behandelten in ihren Werken unerfüllte und sehnsüchtige Männer oder Frauen, die auf der Suche nach dem oder der einzig wahren Geliebten waren. Prägend für die Literatur der Romantik waren auch die Motive des Traumes, der Nacht und der Verbundenheit zur Natur, die Wanderschaft und auch die Religion.Diese Seminararbeit wird sich zuerst mit den Liebeskonzeptionen in der romantischen Literatur im Allgemeinen beschäftigen. Es wird sich mit der Frage auseinander gesetzt, welche besonderen Merkmale und Motive die verschiedensten Autoren der Romantik, ob nun Tieck, Schlegel oder Novalis, in ihren Werken darstellten. Das Hauptaugenmerk wird dabei auf der Liebe und ihren unterschiedlichsten Facetten in Eichendorffs "Marmorbild" liegen.