Julia Franck
Gebundenes Buch
Liebediener, Sonderausgabe
Roman Geschenkausgabe im Miniformat. Sonderausgabe
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als ihre Nachbarin Charlotte bei einem Autounfall tödlich verunglückt, zieht Beyla in deren Wohnung und findet sich mitten im Leben ihrer toten Vorgängerin wieder. Sie verliebt sich in den rätselhaften Albert, den sie bereits auf Charlottes Beerdigung gesehen hat, und erfährt erst ganz allmählich, wer Albert wirklich ist und welche Rolle Charlotte in seinem Leben gespielt hat.
Julia Franck wurde 1970 in Berlin geboren. Sie studierte Altamerikanistik, Philosophie und Neuere Deutsche Literatur an der FU Berlin. 1997 erschien ihr Debüt »Der neue Koch«, danach »Liebediener« (1999), »Bauchlandung. Geschichten zum Anfassen« (2000) und »Lagerfeuer« (2003). Sie verbrachte das Jahr 2005 in der Villa Massimo in Rom. Für ihren Roman »Die Mittagsfrau« erhielt Julia Franck den Deutschen Buchpreis 2007. Der Roman wurde in 40 Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt (2023, Regie: Barbara Albert). Nach »Rücken an Rücken« (2011) erschien zuletzt »Welten auseinander« (Platz 1 der SWR-Bestenliste). Für ihr Werk wurde sie 2022 mit dem Schiller-Gedächtnis-Preis ausgezeichnet.
Literaturpreise:
1995 Siegerin beim Open Mike-Wettbewerb
1998 Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste
1999 Stipendium der Stiftung Niedersachsen
2000 3sat-Preis in Klagenfurt
2004 Marie Luise Kaschnitz Preis
2005 "Roswitha Preis" der Stadt Bad Gandersheim 01
007 Deutscher Buchpreis
2010 war die englische Ausgabe der 'Mittagsfrau' auf der Shortlist des Independent Foreign Fiction Prize und auf der Shortlist des 'Jewish Quaterly' sowie für den internationalen IMPAC nominiert.
2022 Schiller-Gedächtnis-Preis
Literaturpreise:
1995 Siegerin beim Open Mike-Wettbewerb
1998 Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste
1999 Stipendium der Stiftung Niedersachsen
2000 3sat-Preis in Klagenfurt
2004 Marie Luise Kaschnitz Preis
2005 "Roswitha Preis" der Stadt Bad Gandersheim 01
007 Deutscher Buchpreis
2010 war die englische Ausgabe der 'Mittagsfrau' auf der Shortlist des Independent Foreign Fiction Prize und auf der Shortlist des 'Jewish Quaterly' sowie für den internationalen IMPAC nominiert.
2022 Schiller-Gedächtnis-Preis

© Mathias Bothor / photoselection
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 51056
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1012851
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2009
- Deutsch
- Abmessung: 146.00mm
- Gewicht: 192g
- ISBN-13: 9783596510566
- ISBN-10: 3596510562
- Artikelnr.: 23824365
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dieses Buch lebt von der Eigenartigkeit der Hautpfigur und von der speziellen Atmoshäre zwischen Berliner Altbauten. Das die sich entwickelnde Liebesbeziehung eine besondere ist, zeigt sich in Nuancen und nicht im Plakativen. Es ist ein angenehmes und interessantes Buch einer Liebe in Berlin.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für