Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 2,11 €
  • Gebundenes Buch

Es ist ein hehres und anspruchsvolles Programm, das der Papst der Welt zumutet. Nicht weniger will er, als dass es in der Welt mehr Liebe gebe. Und dass Liebe auch wirklich möglich ist. Das setzt voraus, dass möglichst viele Menschen werden, was sie im Grund sind oder zumindest zu sein berufen sind: Liebende.
Eine solche Rede macht den Papst zu einem interessanten »Weltmissionar«, zu einem missionarischen global player. Mit »Engelszungen« wirbt er auf der multireligiösen Weltbühne für das Christentum - und findet Gehör und großes Interesse auch bei jenen, die sich bislang einer schicken Kirchenhäme hingegeben haben.
…mehr

Produktbeschreibung
Es ist ein hehres und anspruchsvolles Programm, das der Papst der Welt zumutet. Nicht weniger will er, als dass es in der Welt mehr Liebe gebe. Und dass Liebe auch wirklich möglich ist. Das setzt voraus, dass möglichst viele Menschen werden, was sie im Grund sind oder zumindest zu sein berufen sind: Liebende.

Eine solche Rede macht den Papst zu einem interessanten »Weltmissionar«, zu einem missionarischen global player. Mit »Engelszungen« wirbt er auf der multireligiösen Weltbühne für das Christentum - und findet Gehör und großes Interesse auch bei jenen, die sich bislang einer schicken Kirchenhäme hingegeben haben.
Autorenporträt
Dr. phil Dr. theol. Paul M. Zulehner , geb. 1939, ist Pastoraltheologe und Religionsforscher. 1964 Priesterweihe, Schüler von Johannes Schasching und Karl Rahner. 1974 für Pastoraltheologie und Pastoralsoziologie bei Rolf Zerfass habilitiert, seit 1984 am Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Kerygmatik an der Universität Wien, langjähriger Dekan der Fakultät, seit 2009 emeritiert. 15 Jahre lang (mit H. Legrand aus Paris) Berater der Präsidenten des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (die Kardinäle C. M. Martini, B. Hume, M. Vlk), Mitglied der Österreichischen und der Europäischen Akademie der Wissenschaften. Mit Kardinal Franz König Gründer des Pastoralen Forums zur Förderung der Kirchen in Ost(Mittel)Europa. Zahlreiche Publikationen zu Pastoraltheologie, Religionsforschung und Spiritualität nicht nur für fromme Zeitgenossen.