Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Edmund Crispin (eigentlich Robert Bruce Montgomery), "der letzte Ritter aus dem Goldenen Zeitalter des Kriminalromans", wurde 1921 geboren und war nach einem Studium moderner Sprachen als Organist und Chorleiter tätig. Nach kurzer Lehrtätigkeit widmete er sich ganz dem Komponieren und Schreiben. Einige Jahre war er Krimi-Kritiker bei der Sunday Times in London. Bis zu seinem Tod 1978 lebte Edmund Crispin in Devon.
Der Held: Gervase Fen ist begeisterter Professor für Englische Literatur und damit, wie er gern selbst betont, der einzige Literaturwissenschaftler der Kriminalliteratur, der je
…mehr

Produktbeschreibung
Edmund Crispin (eigentlich Robert Bruce Montgomery), "der letzte Ritter aus dem Goldenen Zeitalter des Kriminalromans", wurde 1921 geboren und war nach einem Studium moderner Sprachen als Organist und Chorleiter tätig. Nach kurzer Lehrtätigkeit widmete er sich ganz dem Komponieren und Schreiben. Einige Jahre war er Krimi-Kritiker bei der Sunday Times in London. Bis zu seinem Tod 1978 lebte Edmund Crispin in Devon.
Der Held: Gervase Fen ist begeisterter Professor für Englische Literatur und damit, wie er gern selbst betont, der einzige Literaturwissenschaftler der Kriminalliteratur, der je Detektiv wurde. Ein Exzentriker, der sein gewaltiges Weltwissen abwechselnd hinter Naivität und Arroganz verbirgt. Für ihn ist alles ein großes Spiel.
Der Schauplatz: Mitte des 20. Jahrhunderts in einem Oxford, wie es sich der Brite erträumt: Voll skurriler Gelehrter und gelehrter Skurrilität.
Das Motto: "Im Grunde bin ich ein Naturwissenschaftler, den es reizt, Abstecher in die trügerische Literaturwissenschaft zu unternehmen. Das erkennen Sie auch an meinem klaren und präzisen Verstand."
Am Vorabend des großen Schulfestes von Castrevenford School verschwindet die Hauptdarstellerin der Theateraufführung. Gervase Fen, Englischprofessor und Gelegenheitsdetektiv, ist während der Feierlichkeiten als Ehrengast dabei, um die Preise an die Schüler zu überreichen - auf diese Weise ist er ganz in der Nähe der sich überschlagenden Ereignisse. Mord steht ganz offensichtlich auf dem Spielplan, aber wer steckt dahinter und aus welchem Grund? Ein Unfall im Nachbardorf scheint zwar nichts mit den Vorfällen zu tun zu haben, bringt Gervase Fen aber ins Grübeln. Und darin ist er ziemlich gut.
"Edmund Crispin in der Form seines Lebens." Observer
Autorenporträt
Edmund Crispin (eigentlich Bruce Montgomery) wurde 1921 geboren. Er studierte an der Merchant Taylors School und am St. Johns College Oxford moderne Sprachen und war dort zwei Jahre als Organist und Chorleiter tätig. Nach kurzer Lehrtätigkeit widmete sich Crispin ganz dem Komponieren - hauptsächlich von Filmmusik - und dem Schreiben. Einige Jahre war er Krimi-Kritiker bei der Sunday Times in London. Bis zu seinem Tod im Jahre 1978 lebte Crispin in Devon.