Broschiertes Buch
»Liebe Mutter!«
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Mein einziger Trost, wenn ich schlafen ging, war, daß Mama heraufkommen und mir einen Kuß geben würde, wenn ich bereits lag", bekennt der Ich-Erzähler in Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Der vorliegende Band versammelt Gedichte, Briefe und Erinnerungen an die wichtigste Person unseres Lebens. Von besonderen Erlebnissen mit ihren Müttern berichten Johann Wolfgang Goethe, Theodor Fontane, Mascha Kaléko, Senta Berger und viele andere.
Matthias Reiner, geboren 1961 in Köln, studierte Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main und Florenz, arbeitet seit 1985 im Suhrkamp Verlag, leitet dort die Bildredaktion und die Werbeabteilung.
Produktdetails
- Insel-Bücherei 2507
- Verlag: Insel Verlag
- Artikelnr. des Verlages: IB 2507
- Seitenzahl: 67
- Erscheinungstermin: 8. März 2015
- Deutsch
- Abmessung: 150mm x 93mm x 10mm
- Gewicht: 98g
- ISBN-13: 9783458205074
- ISBN-10: 3458205071
- Artikelnr.: 41839984
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Mutter ist doch die Beste. Kein Wunder also, dass auch Schriftsteller/innen ihrer Mutter literarische Liebesbeweise bringen. Der vorliegende Insel-Band (Mini-Format) versammelt einige Beispiele, ausgewählt von Matthias Reiner. Da kommt z.B. Erich Kästner („Es ist schon wieder …
Mehr
Mutter ist doch die Beste. Kein Wunder also, dass auch Schriftsteller/innen ihrer Mutter literarische Liebesbeweise bringen. Der vorliegende Insel-Band (Mini-Format) versammelt einige Beispiele, ausgewählt von Matthias Reiner. Da kommt z.B. Erich Kästner („Es ist schon wieder gut“) zu Wort, der zu seiner Mutter eine besonders innige Beziehung hatte. Oder Else Lasker-Schüler schwärmt: „War sie der große Engel, der neben mir ging?“.
Weitere Autoren/innen sind z.B. Max Frisch, Nelly Sachs, Georges Simenon, Mascha Kaleko oder Peter Handke. Daneben äußern auch Ingmar Bergman, Senta Berger und Mario Adorf ihre Mutterliebe. Natürlich ist auch Kurt Tucholsky vertreten mit seinem bekannten Gedicht „Mutters Hände“. Insgesamt eine schöne Zusammenstellung von Gedichten, Briefen und kurzen Prosatexten. Eignet sich wunderbar als Mitbringsel und das nicht nur zum Muttertag.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für