Gabriele von Arnim
Gebundenes Buch
Liebe Enkel oder Die Kunst der Zuversicht
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Es gehört zum Wesen der Hoffnung, dass sie enttäuscht werden kann, sonst wäre sie ja Zuversicht«, schrieb Ernst Bloch. Aber wie bleiben oder werden wir zuversichtlich in diesen fragilen Zeiten? Mit Neugier und Herzglut macht Gabriele von Arnim sich auf die Suche. Denn sie ist überzeugt davon, dass wir Zuversicht brauchen, weil sonst Chaos und Stillstand zugleich herrschen würden. Die Kunst der Zuversicht, sagt sie, kann, nein muss man üben. Wie das gelingt, verrät Gabriele von Arnim ihren Enkeln und uns allen in diesem zuversichtlichen Buch.
Gabriele von Arnim wurde 1946 in Hamburg geboren. Nach ihrer Promotion hat sie zehn Jahre als Journalistin in New York gelebt. Danach schrieb sie u. a. für DIE ZEIT und die Süddeutsche Zeitung. Zuletzt erschien ihr Bestseller 'Der Trost der Schönheit'. Sie lebt in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Kjona, München
- Artikelnr. des Verlages: 507/37225, 50737225
- Seitenzahl: 80
- Erscheinungstermin: 18. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 195mm x 123mm x 14mm
- Gewicht: 184g
- ISBN-13: 9783910372252
- ISBN-10: 3910372252
- Artikelnr.: 69120238
Herstellerkennzeichnung
Kjona Verlag
Zweibrückenstraße 3
80331 München
hello@kjona.eco
Dieses Buch von Gabriele von Arnim, deren letzte Bücher wie z.B. Der Trost der Schönheit mich schon beeindruckten, ist Band 3 der Reihe Briefe an die kommenden Generationen.
Im Prinzip ist es ein Essay von 80 Seiten über Probleme der heutigen und zukünftigen Welt. Ob das Buch …
Mehr
Dieses Buch von Gabriele von Arnim, deren letzte Bücher wie z.B. Der Trost der Schönheit mich schon beeindruckten, ist Band 3 der Reihe Briefe an die kommenden Generationen.
Im Prinzip ist es ein Essay von 80 Seiten über Probleme der heutigen und zukünftigen Welt. Ob das Buch die kommenden Generationen wirklich erreicht, bezweifle ich fast. Zu viele Zitate aus Literatur und Philosophie, z.B. Camus, die viele heute nicht mehr gut kennen, die ältere aber doch beeinflussten. Deren Werk und Wirkung sollte nicht verloren gehen.
Mich hat der Text überzeugt. Gabriele von Arnim ist eine wundervolle Schriftstellerin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
»Die Welt mit ihren Herausforderungen wahrnehmen und trotzdem gern und engagiert in ihr leben. Das ist die große Kunst. Die Kunst der Zuversicht.« (S. 14)
I have to admit: Ich verehre Gabriele von Arnim. 🥹 Ich finde sie einfach wahnsinnig intelligent, smart, humorvoll, …
Mehr
»Die Welt mit ihren Herausforderungen wahrnehmen und trotzdem gern und engagiert in ihr leben. Das ist die große Kunst. Die Kunst der Zuversicht.« (S. 14)
I have to admit: Ich verehre Gabriele von Arnim. 🥹 Ich finde sie einfach wahnsinnig intelligent, smart, humorvoll, wortgewandt, schlagfertig und ich lese ALLES von ihr. Die beiden letzten Jahre haben Anna und ich Gabriele von Arnim als Moderatorin sowie auf ihrer eigenen Lesung in Hamburg zugehört und wäre ich nicht schon Fan, spätestens dann wäre ich es gewesen. 💘
»Liebe Enkel oder Die Kunst der Zuversicht « ist das neue Buch der Journalistin & Autorin Gabriele von Arnim (ET 18.03.24) 💘 Es ist ein schmales Buch, das mit wenigen Seiten so viel zu sagen, auszudrücken und zum Denken anregen mag, wie viele andere auf hunderten Seiten nicht vermögen.
»Leben alles auf einmal, leben den Widerspruch und halten ihn kaum aus: Die Welt ist grausam, und das Leben ist schön.« (S. 63)
In diesem Buch geht um Zuversicht. Was Zuversicht in den heutigen Zeiten bedeutet, das Zusammenspiel (oder doch Gegensatz?) mit Hoffnung, um die Etymologie des Wortes und Kritik an dem Umgang mit unserer Welt und und und.
Wir können es kurz machen: Lest dieses wunderbare, zuversichtsschenkende, intelligente und inspirierendes Büchlein. 🩷 Und wenn Ihr danach noch mehr von Gabriele von Arnim lesen möchtet: GOOD NEWS: Es gibt da noch weitere großartige Bücher von ihr. 🤝🏼
»Ich glaube ja tatsächlich daran — findet Ihr das naiv? —, dass es unsere Bestimmung ist, zu versuchen, die Welt ein bisschen besser zu verlassen, als wir sie vorgefunden haben.« (S. 33) ❤️🩹
.
.
.
P.S.: Falls Ihr es nicht schon bei den ersten Sätzen gedacht habt: GANZ GANZ GROSSE HERZENSEMPFEHLUNG für dieses und alle anderen Bücher von Gabriele von Arnim. 🩷🩵
P.P.S.: Ich hab nachgeschaut, es sind weniger Seiten auf denen ich mir nicht gehighlighted habe, als diesen mit Markierungen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
