Lexikon jüdischer Sportler in Wien 1900-1938
Ignaz H. Körner
Broschiertes Buch

Lexikon jüdischer Sportler in Wien 1900-1938

Herausgeber: Patka, Marcus G. im Auftr. d. Jüdischen Museums Wien

Hrsg. u. edit. v. Marcus G. Patka im Auftrag d. Jüdischen Museums d. Stadt Wien
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
19,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Basierend auf Max Nordaus Diktum vom 'Muskeljudentum' erhob sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts innerhalb der zionistischen Bewegung die Forderung nach sportlicher Ertüchtigung, um ein neues körperliches Selbstbewusstsein zu gewinnen, aber auch um den Antisemitismus abzuwehren. Durch oft nur inoffizielle 'Arierparagraphen' wurden Juden zunehmend aus Turn- und Sportvereinen ausgeschlossen. Es entstanden zahlreiche jüdische Sportklubs, der berühmteste war die 1909 in Wien gegründete 'Hakoah' (hebr.: 'Kraft'). Sie umfasste bis 1938 die Sektionen Fußball, Schwimmen, Tennis, Ringen, Wasserbal...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.