Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,79 €
  • Broschiertes Buch

Das Betriebsverfassungsgesetz räumt dem Betriebsrat in zahlreichen Fragen ein Beteiligungsrecht ein. Um nicht Gefahr zu laufen, dass unternehmerische Entscheidungen unwirksam werden, ist die Kenntnis der Rechte, Pflichten und insbesondere der zahlreichen Neuregelungen des Betriebsverfassungsgesetzes unerlässlich.Das neue Lexikon der Mitbestimmung gibt unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Praxis rechtssicher Auskunft auf die häufig gestellten Fragen. Zu den einzelnen Maßnahmen trifft es klare Aussagen, ob diese mitbestimmungspflichtig sind und wenn ja, in welcher Form.Die…mehr

Produktbeschreibung
Das Betriebsverfassungsgesetz räumt dem Betriebsrat in zahlreichen Fragen ein Beteiligungsrecht ein. Um nicht Gefahr zu laufen, dass unternehmerische Entscheidungen unwirksam werden, ist die Kenntnis der Rechte, Pflichten und insbesondere der zahlreichen Neuregelungen des Betriebsverfassungsgesetzes unerlässlich.Das neue Lexikon der Mitbestimmung gibt unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Praxis rechtssicher Auskunft auf die häufig gestellten Fragen. Zu den einzelnen Maßnahmen trifft es klare Aussagen, ob diese mitbestimmungspflichtig sind und wenn ja, in welcher Form.Die Änderungen des Betriebsverfassungsgesetzes sind umfassend berücksichtigt. Alphabetisch geordnet werden alle wichtigen betrieblichen Maßnahmen behandelt. Zusätzliche Arbeitshilfen in Form von Mustertexten (z.B. für Unterrichtung und Anhörung des Betriebsrats) und überschaubaren Checklisten vervollständigen das Lexikon und erhöhen den Praxisnutzen. Das praxisorientierte Konzept und die Form der Aufbereitung fügen sich nahtlos in die Reihe "Personal InfoTOP" ein.
Autorenporträt
Von Dirk Lenzing, Rechtsanwalt, Münster und Michael A. Hofmann, Rechtsanwalt, München