Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

Zwischen alten Traditionen und katholischer Kirche, zwischen Geistern aus Spukschlössern und den Geistern aus vergangenen Konflikten beschreibt Ralf Sotscheck ein Land, dessen Bewohner mit viel historischem Ballast leben müssen, darüber aber das Feiern nicht vergessen. In Irland werden Heiratsfestivals abgehalten, und der Croagh Patrick hat als wichtiger heiliger Berg für Pilger immer noch jedes Jahr im Juli Hochsaison. Ralf Sotscheck erzählt kundig und pointiert vom schwarzen Gold der Iren, dem Guinness, vom irischen Wetter, von Veteranen und Friedhofsgärtnern, von Schlossführern und Eremiten, von ungeliebten Delfinen und einem »Stammesweisen«.…mehr

Produktbeschreibung
Zwischen alten Traditionen und katholischer Kirche, zwischen Geistern aus Spukschlössern und den Geistern aus vergangenen Konflikten beschreibt Ralf Sotscheck ein Land, dessen Bewohner mit viel historischem Ballast leben müssen, darüber aber das Feiern nicht vergessen. In Irland werden Heiratsfestivals abgehalten, und der Croagh Patrick hat als wichtiger heiliger Berg für Pilger immer noch jedes Jahr im Juli Hochsaison. Ralf Sotscheck erzählt kundig und pointiert vom schwarzen Gold der Iren, dem Guinness, vom irischen Wetter, von Veteranen und Friedhofsgärtnern, von Schlossführern und Eremiten, von ungeliebten Delfinen und einem »Stammesweisen«.
Autorenporträt
Ralf Sotscheck, geboren 1954 in Berlin, lebt seit 1985 in Dublin. Er ist Korrespondent der »taz« für Irland und Großbritannien und schreibt gelegentlich auch für Zeitschriften - von »Spiegel« über »essen & trinken« bis hin zum »Playboy«. Er veröffentlichte zahlreiche Reisebücher. Seine Kolumnen, die seit 1991 jeden Montag auf der Satireseite der »taz« erscheinen, sind in bisher acht Bänden zusammengefasst. Im Picus Verlag erschienen seine Lesereisen Irland, Dublin, Schottland und Britische Inseln.