Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Broschiertes Buch

Wie werden Kinder zu Lesern? Dieses Buch gibt einen Überblick über mehr als 150 Jahre Lesesozialisation in der (bürgerlichen) Familie. Die familiale Lesesozialisation erweist sich als ein bis zur Gegenwart bildungsrelevantes Kulturmuster, das in der Biedermeierzeit begründet, in der Kaiserzeit fest etabliert und in den 1980er Jahren stabilisiert wird.

Produktbeschreibung
Wie werden Kinder zu Lesern? Dieses Buch gibt einen Überblick über mehr als 150 Jahre Lesesozialisation in der (bürgerlichen) Familie. Die familiale Lesesozialisation erweist sich als ein bis zur Gegenwart bildungsrelevantes Kulturmuster, das in der Biedermeierzeit begründet, in der Kaiserzeit fest etabliert und in den 1980er Jahren stabilisiert wird.
Autorenporträt
Susanne Becker ist Diplom-Soziologin. Sie studierte Soziologie, Psychologie und Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrations- und Ungleichheitsforschung, sowie Bildungsforschung. Derzeit arbeitet sie an ihrer Promotion im Bereich der Postkolonialen Theorie.