Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 179,00 €
  • Buch

Es ist das berühmteste Stundenbuch des Mittelalters, das vielen als Vollendung der Buchmalerei gilt: die Très Riches Heures des Herzogs von Berry (Chantilly, Musée Condé, Ms. 65). Einzigartig ist die Abfolge der ganzseitigen prächtigen Monatsbilder im Kalender zu Beginn der Handschrift. Auch die Kunstbuch-Edition bietet diesen opulenten Auftakt und ermöglicht so einen einmaligen Zugang zu dieser faszinierenden Bilderhandschrift. Die Kunstbuch-Edition zeigt alle 66 ganzseitigen Miniaturen im Originalformat von 21,3 × 29,2 cm, sowie zahlreiche Seiten mit spaltenbreiten Miniaturen und ausgewählte…mehr

Produktbeschreibung
Es ist das berühmteste Stundenbuch des Mittelalters, das vielen als Vollendung der Buchmalerei gilt: die Très Riches Heures des Herzogs von Berry (Chantilly, Musée Condé, Ms. 65). Einzigartig ist die Abfolge der ganzseitigen prächtigen Monatsbilder im Kalender zu Beginn der Handschrift. Auch die Kunstbuch-Edition bietet diesen opulenten Auftakt und ermöglicht so einen einmaligen Zugang zu dieser faszinierenden Bilderhandschrift. Die Kunstbuch-Edition zeigt alle 66 ganzseitigen Miniaturen im Originalformat von 21,3 × 29,2 cm, sowie zahlreiche Seiten mit spaltenbreiten Miniaturen und ausgewählte Textseiten mit üppigem Initial- und Randschmuck aus der Handschrift. Auf 288 Seiten führen ausführliche Bildbeschreibungen in die Handschrift und die Zeit ihrer Entstehung im 15. Jahrhundert ein. Spannend geschriebene Beiträge zu den drei genialen Brüdern Limburg, ihren künstlerischen Nacheiferern und zum Auftraggeber aus der Feder der Handschriftenexperten Emmanuelle Toulet, Inès Villela-Petit, Marie Jacob, Jean Mesqui, Margaret Scott und Patricia Stirnemann geben den aktuellen Forschungsstand wieder. Beiträge zu Architektur und Mode beleuchten die Handschrift unter ganz spezifischen Aspekten. Ein goldstrahlendes Doppelblatt in Original-Faksimilequalität, eingelegt in einer separaten Leinenmappe, bereichert diese Edition. Das Faksimiledoppelblatt ist die originalgetreue Wiedergabe von Folio 25 und 26 der Handschrift. Das Doppelblatt ist herausnehmbar und eignet sich auch als dekorativer Wandschmuck. Die Kunstbuch-Edition wird von einem Leinenschuber geschützt, den eine Bildseite mit dem wohl bekanntesten Motiv aus der Handschrift, dem Neujahrsempfang des Herzogs von Berry, ziert.