Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,20 €
  • Broschiertes Buch

Das konstruktivistische Paradigma vermittelt Einsichten, wie wir uns ein Bild von der Welt machen -nebenbei auch- wie wir lernen. Das muss praktische Konsequenzen für die Schule haben: als eine Herausforderung, die eigene Alltagspraxis im Lichte neuer theoretischer Einsichten zu überprüfen und zu verändern. Diese Erneuerung der Praxis aus den Vorgaben der Theorie zieht sich als roter Faden durch die vorliegenden Beiträge. Dabei geht es um die Umsetzung konstruktivistischer Prinzipien in die Praxis, insbesonder in spezifische Vermittlungstechniken;um ihre Anwendung in Bereichen - des Sprach-…mehr

Produktbeschreibung
Das konstruktivistische Paradigma vermittelt Einsichten, wie wir uns ein Bild von der Welt machen -nebenbei auch- wie wir lernen. Das muss praktische Konsequenzen für die Schule haben: als eine Herausforderung, die eigene Alltagspraxis im Lichte neuer theoretischer Einsichten zu überprüfen und zu verändern. Diese Erneuerung der Praxis aus den Vorgaben der Theorie zieht sich als roter Faden durch die vorliegenden Beiträge. Dabei geht es um die Umsetzung konstruktivistischer Prinzipien in die Praxis, insbesonder in spezifische Vermittlungstechniken;um ihre Anwendung in Bereichen - des Sprach- und LIteraturunterrichts, - der Schreibkultur und Mathematik - der Friedenserziehung und des Amateurtheaters, - um "Lernumgebungen", imaginäre oder virtuelle Situationen als Lernsituationen, um die Fortentwicklung des drama-in-education zur Lernimprovisation. Auf unterschiedliche und sehr praktische Weise wird damit die Frage beantwortet, wie konstruktivistisches Denken in den "traditionellen Unterricht" hineinwirken kann.