Marktplatzangebote
22 Angebote ab € 0,99 €
  • Broschiertes Buch

Dieses als Einführung konzipierte Lern- und Arbeitsbuch zur Umweltpolitik klärt Begriffe, berücksichtigt historische Abläufe und analysiert gegenwärtige und künftige Problemfelder im nationalen und internationalen Bereich. Dabei werden politische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen untersucht. Das geschieht in einer sprachlichen Form, die auch dem interessierten Laien den Zugang leicht macht. Die drei Autoren sind Hochschullehrer an der Freien Universität Berlin.
Zum Autor/Herausgeber: Martin Jänicke, geb. 1937, Dr.phil., Träger des Umweltpreises der Stiftung Naturschutz Berlin (1998),
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses als Einführung konzipierte Lern- und Arbeitsbuch zur Umweltpolitik klärt Begriffe, berücksichtigt historische Abläufe und analysiert gegenwärtige und künftige Problemfelder im nationalen und internationalen Bereich. Dabei werden politische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen untersucht. Das geschieht in einer sprachlichen Form, die auch dem interessierten Laien den Zugang leicht macht. Die drei Autoren sind Hochschullehrer an der Freien Universität Berlin.

Zum Autor/Herausgeber: Martin Jänicke, geb. 1937, Dr.phil., Träger des Umweltpreises der Stiftung Naturschutz Berlin (1998), ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Leiter der Forschungsstelle für Umweltpolitik der FU Berlin; Philip Kunig, geb. 1951, Dr.jur., von 1992 bis 1999 Richter am Verfassungsgerichtshofs des Landes Berlin, Mitverfasser des Professorenentwurfs für ein Umweltgesetzbuch, ist Professor für Öffentliches Recht und Völkerrecht an der Freien Universität Berlin; Michael Stitzel, geb. 1940, Dr.rer.pol., ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin.

Zielgruppe: Studierende der juristischen und politischen Wissenschaften, an Umweltpolitik interessierte Laien.