Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,99 €
  • Broschiertes Buch

Cui bono? – Wem nützt es?
Leo, eigentlich ja Eleonore (aber wie eine Eleonore sieht sie nun wirklich nicht aus!), lebt mit ihrer Oma und ihrer Mutter Zarah in Hamburg. Ihre Mutter ist eine berühmte Popsängerin und ständig mit der Band unterwegs. Als die Oma ins Krankenhaus muss, beschließt Zarah kurzerhand ins berühmte Hamburger Hotel Atlantic zu ziehen. Da ist Leo erstmal ziemlich alleine, aber dann lernt sie Dix kennen. Der ist der Sohn des Concierge und ganz begeistert, dass außer ihm noch ein anderes Kind im Hotel wohnt.
Aber Dix hat auch Sorgen. Seinem Vater passiert derzeit ein
…mehr

Produktbeschreibung
Cui bono? – Wem nützt es?
Leo, eigentlich ja Eleonore (aber wie eine Eleonore sieht sie nun wirklich nicht aus!), lebt mit ihrer Oma und ihrer Mutter Zarah in Hamburg. Ihre Mutter ist eine berühmte Popsängerin und ständig mit der Band unterwegs. Als die Oma ins Krankenhaus muss, beschließt Zarah kurzerhand ins berühmte Hamburger Hotel Atlantic zu ziehen. Da ist Leo erstmal ziemlich alleine, aber dann lernt sie Dix kennen. Der ist der Sohn des Concierge und ganz begeistert, dass außer ihm noch ein anderes Kind im Hotel wohnt.

Aber Dix hat auch Sorgen. Seinem Vater passiert derzeit ein Fehler nach dem nächsten, so dass er Gefahr läuft, seinen Job zu verlieren. Und jetzt wird Dix auch noch beschuldigt die Heizungsanlage manipuliert zu haben. Dix' Bibliotheksausweis wurde nämlich dort im Keller gefunden. Dabei ist er sich sicher, den Ausweis zu Hause auf dem Schreibtisch gelassen zu haben, und an der Heizung hat er ganz bestimmt nicht herumgespielt! Will etwa jemand ihn und seinen Vater vertreiben? Gemeinsam mit Leo, ihrer besten Freundin Aleyna und Dix' Kumpel Conrad versucht er das Rätsel zu lösen. Und seit Dix mit der Wäschereifrau Josefine, einer gewieften Krimileserin, gesprochen hat, weiß er auch, dass die erste Frage lauten muss Cui bono? - Wem nützt es?
Autorenporträt
Lilienthal, Ralf
Ralf Lilienthal, geb. 1961 in Duisburg, hat Bücher verschlungen, seitdem er lesen kann. Er ist selbständiger Gartengestalter, Journalist und Schriftsteller und lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Wetter a.d.Ruhr. Bisher sind von ihm das Gartenbuch 'Überall ist Garten' (Hohenheim Verlag 2002) und mehrere Kinderbücher erschienen, u.a. 'Oskar und der Große Och' und die 'Leo & Dix'-Abenteuer.
Kehr, Karoline
Karoline Kehr, 1964 in Bad Salzuflen geboren, studierte an der Fachhochschule in Hamburg Illustration und arbeitet seither als freie Illustratorin in Hamburg. Ihr Bilderbuch 'Schwi-Schwa-Schweinehund' wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Karoline Kehr lebt und arbeitet in Hamburg.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 15.07.2007

Auf die Plätze, fertig, Stau
Schöne Bücher, CDs und Spiele für Familien unterwegs

"Ab auf die Reise, am liebsten noch heut Nacht. Immer nur weiter, bis uns morgen früh die Sonne lacht. Die heißt vielleicht soleil oder sol. Ach ja, Koffer zu und abhau'n, das wär toll." Mit diesem Lied gewannen sieben Kinder von der Rheinischen Schule für Blinde in Düren einen Wettbewerb von WDR und Unicef. Inzwischen haben sie eine ganze CD aufgenommen, mit der das Reisen auch nach dem ersten Stau noch Spaß macht (Fidibus: "Ab auf die Reise". Audionauten, ab vier Jahren, 15 Euro).

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, sie haben andere Fragen und Interessen. Und darum stehen in den praktischen Kinderreiseführern von Ilka Sokolowski und Claudia Toll auch viele Dinge, auf die Eltern meist gar keine Antwort wissen ("Mein erster Reiseführer": Ostfriesische Inseln, Österreich, Dänemark, Berlin. Beltz & Gelberg, ab sieben, je 8,50 Euro). Zum Beispiel, was Amundsen seinem Rivalen Scott telegrafierte: "Fahre nach Süden! Amundsen", schrieb ihm der norwegische Entdecker am 12. Oktober 1901. Gemeint war damit der Südpol. Ein neues, opulentes Buch über ihr Wettrennen dorthin liest sich aber auch prima am Mittelmeer (Maja Nielsen: "Scott und Amundsen". Gerstenberg-Verlag, 12,90 Euro).

Oder in Hamburg: "Das hier ist kein ,Hotel', meint Rieke. Das ist das Atlantic! Hier würde ich sogar in einer Besenkammer übernachten." Doch das muss sie nicht, ebenso wenig wie Leo und Dix. Denn die drei leben im "Atlantic". Und daher müssen sie auch eingreifen, wenn dort nicht alles mit rechten Dingen zugeht (Ralf Lilienthal: "Leo & Dix - Spurensuche im Hotel Atlantic". dtv junior, 6,50 Euro).

Ob so ein Grandhotel aber das Richtige für Kinder ist? Besser nachschlagen im "Ultimativen Guide für den perfekten Familienurlaub". Auf dem Cover klatscht einem Jungen mit Taucherbrille auf der Nase sein Eis auf den Boden, seine Schwester schreit sich die Mandeln aus dem Hals. Ihre Eltern hätten besser das Buch gelesen: Neben Experimenten, Märchen, Sagen, Spielen und Rezepten bietet es sogar noch einen Sprachführer (Kirsten Khaschei: "Strand in Sicht". Fischer, 8,95 Euro).

Denn die Welt steckt voller Rätsel. Einige davon werden auf den hundert Spielkarten des "Wissensduells" gelöst. Mit den neuen Kenntnissen glänzt man heller als die blaue Blechdose, in der die Karten knicksicher verpackt sind (Das Wissensduell: Rund um die Erde, für ein bis vier Spieler, ab acht, 12,95 Euro). Ein Luftloch beim Flug? Ein Schlagloch auf der Landstraße? Auf den dicken Seiten des gut gemachten Buchs "In acht Spielen um die Welt" geht nichts verloren - bis auf die Langeweile an einem Regentag (mit acht Spielbrettern, ab sieben, für zwei bis vier Spieler, 14,95 Euro, beide Spiele Moses-Verlag).

Auf Fuerteventura regnet es selten, Nele ist dort in den Ferien. Doch "ein Teufel ist unterwegs zu ihr. Er hat den Auftrag, sie unglücklich zu machen." Achat, der Schutzengel, muss sofort los. Gut, dass er nicht einmal Koffer packen muss (Klaus-Peter Wolf, Bettina Göschl: "Achat - Engel reisen ohne Gepäck". Gerstenberg, 11,90 Euro). Aber selbst für Engel sind 450 Millionen Lichtjahre ganz schön weit weg. Zumal es keine Flüge oder Autobahnen gibt. Dafür ist das von Ralph Caspers besprochene Hörbuch über Milchstraßen, Sterne und Galaxien aber auch ein echter Geheimtipp - wie das Reiseziel Abell SO740 ("Hat der Weltraum eine Tür"? Audionauten, 2 CDs, ab neun, 15 Euro).

KATHARINA MATZIG

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr