Kirsten Boie
Gebundenes Buch
Lena hat nur Fußball im Kopf
Sonne, Mond und Sterne. 2./3. Klasse. Mit Leserätsel
Illustration: Brix, Silke
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Lena spielt Fußball. Richtig im Verein, mit Trainer und so. Aber Mama sagt, damit ist jetzt Schluss. Nicht, dass Mama was gegen Fußball hat, aber Lena hat schon wieder eine Mathearbeit verhauen. Mathe ist mit Abstand das grässlichste Fach auf der Welt. Und überhaupt. Kann ihr doch egal sein, ob acht mal sechs achtundvierzig ist oder so. Wenn sie groß ist, nimmt sie sowieso den Taschenrechner. Nur blöd, dass Mama das nicht einsieht... "Sonne, Mond und Sterne" für die 2./3.. Klasse: leicht lesbare Schrift, Aufteilung in Kapitel, viele farbige Bilder, bekannte Autoren. Mit Lesespielen im I...
Lena spielt Fußball. Richtig im Verein, mit Trainer und so. Aber Mama sagt, damit ist jetzt Schluss. Nicht, dass Mama was gegen Fußball hat, aber Lena hat schon wieder eine Mathearbeit verhauen. Mathe ist mit Abstand das grässlichste Fach auf der Welt. Und überhaupt. Kann ihr doch egal sein, ob acht mal sechs achtundvierzig ist oder so. Wenn sie groß ist, nimmt sie sowieso den Taschenrechner. Nur blöd, dass Mama das nicht einsieht... "Sonne, Mond und Sterne" für die 2./3.. Klasse: leicht lesbare Schrift, Aufteilung in Kapitel, viele farbige Bilder, bekannte Autoren. Mit Lesespielen im Internet unter www.LunaLeseprofi.de.
Kirsten Boie ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis und das Bundesverdienstkreuz.
Silke Brix wurde 1951 geboren und veröffentlichte 1986 ihr erstes Bilderbuch. Über 30 Bücher entstanden aus ihrer intensiven Zusammenarbeit mit Kirsten Boie.
Silke Brix wurde 1951 geboren und veröffentlichte 1986 ihr erstes Bilderbuch. Über 30 Bücher entstanden aus ihrer intensiven Zusammenarbeit mit Kirsten Boie.

© Paula Markert
Produktdetails
- Lena
- Verlag: Oetinger
- Artikelnr. des Verlages: 1206859
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 64
- Altersempfehlung: von 7 bis 9 Jahren
- Erscheinungstermin: September 2010
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 155mm x 11mm
- Gewicht: 286g
- ISBN-13: 9783789106859
- ISBN-10: 3789106852
- Artikelnr.: 30390370
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Die Geschichte, die einfühlsam das kindliche Handling von Trotz und Verletzlichkeit auslotet, wird hier ansprechend von der Autorin Kirsten Boie gelesen." Quelle: ekz.bibliotheksservice
In dem Buch Lena hat nur Fußball im Kopf geht es um Lena.Sie hat schon wieder eine Mathearbeit zurückbekommen die nicht so gut ist. Da sie in einem Verein spielt meint ihre Mutter sie soll mit Fußball aufhören. Nur weil sie eine Arbeit verhauen hat. Da sie damit nicht …
Mehr
In dem Buch Lena hat nur Fußball im Kopf geht es um Lena.Sie hat schon wieder eine Mathearbeit zurückbekommen die nicht so gut ist. Da sie in einem Verein spielt meint ihre Mutter sie soll mit Fußball aufhören. Nur weil sie eine Arbeit verhauen hat. Da sie damit nicht aufhören will muss sie eine Lüge erfinden dass sie mit ihrer Freundin Töpfern geht. Sie versteckt ihre Trainingssachen hinter einer Vase und wenn ihre Elter denken sie töpfert, trainiert sie mit ihrem Trainer und spielt Fußball. Sie liebt Fußball über alles und es kann ihr niemand verbieten damit aufzuhören. Doch sie muss immer mehr Lügen erfinden und so kommt leider alles durcheinander...<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil es ist sehr lustig ist und viele Bilder hat. Man kann es gut vorlesen und ich finde es ist eher ein Buch für die Jüngeren und deshalb empfehle ich es den kleineren auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Lena ist wütend. Mama hat ihr Fußballverbot erteilt, weil sie die letzte Mathearbeit verhauen hat. Sie sagt, dass Mathe wichtiger ist als Fußball. Dabei hat Lena doch jetzt die Chance in den Sturm zu kommen. Trotz des Verbots spielt Lena heimlich weiter Fußball. Ihre Eltern …
Mehr
Lena ist wütend. Mama hat ihr Fußballverbot erteilt, weil sie die letzte Mathearbeit verhauen hat. Sie sagt, dass Mathe wichtiger ist als Fußball. Dabei hat Lena doch jetzt die Chance in den Sturm zu kommen. Trotz des Verbots spielt Lena heimlich weiter Fußball. Ihre Eltern sagt sie, das sie ins Jugendzentrum Töpfern geht. Doch da fangen die Schwierigkeiten schon an. Die getöpferten Sachen sollen die Weihnachtsgeschenke für die Verwandten sein. Aber Lena hat ja gar nichts getöpfert. Aber eine Lösung ist schnell gefunden. Die Kinder, die am Töpferkurs im Jugendentrum teilnehmen, veranstalten einen Basar, auf dem sie ihre getöpferten Sachen verkaufen. Das eingenommene Geld wird für die Kinder in Afrika gespendet. Das ist doch die Lösung für Lenas Probleme. Wenn das alles so einfach wäre. Lena hat nicht genug Geld, um Weihnachtsgeschenke für all ihre Lieben zu kaufen.
Wird der ganze Schwindel auffliegen?<br />Das Buch erzählt von kleinen Lügen, die irgendwann zu einem großem problem werden. Es ist auch Lehrreich für die Eltern, da ihnen gezeigt wird, dass es nicht immer sinnvoll ist den Kindern etwas zu verbieten, da sie sich in manchen Fällen über das Verbot hinwegsetzen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die 9-jährige Lena spielt für ihr Leben gerne Fußball.Aber damit ist jetzt laut Lenas Eltern erst mal Schluss!Und das nur,weil Lena mehr Mathe üben soll,wo sie doch die letzte Mathearbeit so richtig verhauen hat.Mathe ist wirklich das allerschwerste Fach,das es gibt,findet …
Mehr
Die 9-jährige Lena spielt für ihr Leben gerne Fußball.Aber damit ist jetzt laut Lenas Eltern erst mal Schluss!Und das nur,weil Lena mehr Mathe üben soll,wo sie doch die letzte Mathearbeit so richtig verhauen hat.Mathe ist wirklich das allerschwerste Fach,das es gibt,findet Lena.Und Lena kann einfach nicht auf das Fußballtraining verzichten...und dann kommt die Lösung:Lenas Freundin Katrin ist in einem Töpferkurs und Lena darf laut ihrer Eltern auch dort hingehen.Hauptsache es ist endlich Schluss mit dem dämlichen Fußball!
Aber Lena,clever wie sie ist,geht heimlich weiterhin ins Fußballtraining und kauft einfachTöpfersachen auf dem Flohmarkt...
Ob das wohl lange gut geht?<br />Ich finde das Buch sehr gut,da dort beschrieben wird,dass es nicht immer sinnvoll ist seinen Kindern einfach Verbote zu erteilen,wenn sie nicht so gut in der Schule sind.Viel besser ist es,wenn man sich zusammen mit seinen Kindern hinsetzt und mit ihnen übt.Außerdem bin ich auch der Meinung,dass Mathe so ziemlich das schwerste Fach ist.
Ich empfehle das Buch an fortgeschrittene Erstleser weiter.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch handelt es sich um Lena, die Mathe überhaupt nicht kann, deswegen hat sie Fußballverbot. Doch wie soll sie das den anderen erklären? Sie weiß nicht weiter. Dann geht sie einmal heimlich zum Training und braucht eine Ausrede für ihre Mutter. Sie lügt, …
Mehr
In diesem Buch handelt es sich um Lena, die Mathe überhaupt nicht kann, deswegen hat sie Fußballverbot. Doch wie soll sie das den anderen erklären? Sie weiß nicht weiter. Dann geht sie einmal heimlich zum Training und braucht eine Ausrede für ihre Mutter. Sie lügt, dass sie beim Töpfern war, als sie doch in Schwierigkeiten geriet, versucht sie Kathrin, ihrer besten Freundin, Sachen vom Töpfern abzukaufen. Wird sie es schaffen, noch Fußball spielen zu dürfen?<br />Das Buch war sehr gut. Ich empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lena hat ja schon viel gemacht aber Fußball spielt sie schon ewig.
Und jetzt soll schluss damit sein, nur weil sie in Mateh nicht so gut ist wie ihre Mutter will. Das ist Lena egal sie spielt trotzdem, und zwar Heimlich. Sie sagt einfach zu ihren Eltern dass sie zu ihrer besten Freundin …
Mehr
Lena hat ja schon viel gemacht aber Fußball spielt sie schon ewig.
Und jetzt soll schluss damit sein, nur weil sie in Mateh nicht so gut ist wie ihre Mutter will. Das ist Lena egal sie spielt trotzdem, und zwar Heimlich. Sie sagt einfach zu ihren Eltern dass sie zu ihrer besten Freundin Katrin Mathe üben geht. (Katrin ist nämlich gut in Mathe.)
Also sagt sie jedes mal wenn Training ist dass sie zu katrin geht um mathe zu üben. Die Sportsachen hat sie hinterm Haus liegen. Aber nach einer Weile entdekkt ihr Vater die Sportsachen .......<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen weil es sehr spannend war und weil ich mich richtich gut in Lenas Lage hineinversetzen konnte. Ich empele es auf jeden Fall weiter es ist ein sehr schönes Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Kinderbuch geht es um die 9-jährige Lena, die für ihr Leben gerne Fußball spielt. Doch diese Leidenschaft wird abrupt beendet, als Lena ihre Mathearbeiten alle verhaut. Zur Strafe darf sie kein Fußball mehr spielen. Lena ist total traurig, da sie auch damit …
Mehr
In diesem Kinderbuch geht es um die 9-jährige Lena, die für ihr Leben gerne Fußball spielt. Doch diese Leidenschaft wird abrupt beendet, als Lena ihre Mathearbeiten alle verhaut. Zur Strafe darf sie kein Fußball mehr spielen. Lena ist total traurig, da sie auch damit konfrontiert wird von ihren Fußballkollegen, die wütend sind, weil Lena sie im Stich lässt. Als Lena daheim verdrossen Mathe übt, hat sie eine Idee. Sie behauptet, sie würde mit ihrer Freundin Katrin töpfern gehen. Stattdessen geht Lena aber heimlich Fußball spielen. Bloß blöd, dass Lenas Mutter jetzt auf die Töpfersachen wartet. Wie soll Lena das jetzt blos wieder hinkriegen? Getöpfertes muss her, und zwar schnell, das wird Lena klar. Doch dafür braucht sie Geld. Geld, welches sie nicht hat. Also hockt sich Lena in die Eiseskälte auf den Weihnachtsmarkt und will ihr Spielzeug verkaufen. Doch niemand kauft etwas! Gott sei Dank rettet ihre Lehrerin sie, indem sie der weinenden Lena etwas abkauft. Am Wochenende stielt sich Lena dann erneut davon, gewinnt mit Mannschaft das Spiel und der Fotograf macht ein Foto von ihr. Anschließend kauft sie gleich noch auf dem Basar Töpferkram und geht glücklich heim. Bis ihre Lüge auffliegt und es ordentlich Schimpfe gibt......<br />Das Buch ist total schön geschrieben und der junge Leser fiebert mit Lena mit und kann sich gut in die Hauptfigur hineinversetzen. Auch die große Schrift und die farbigen Illustrationen sind von Vorteil für die 7 bis 8- jährigen Kinder, die dieses Lesefutter verschlingen. Weiterempfehlenswert an alle kleinen Rebellen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Kinderbuch geht es um die 9-jährige Lena, die für ihr Leben gerne Fußball spielt. Doch diese Leidenschaft wird abrupt beendet, als Lena ihre Mathearbeiten alle verhaut. Zur Strafe darf sie kein Fußball mehr spielen. Lena ist total traurig, da sie auch damit …
Mehr
In diesem Kinderbuch geht es um die 9-jährige Lena, die für ihr Leben gerne Fußball spielt. Doch diese Leidenschaft wird abrupt beendet, als Lena ihre Mathearbeiten alle verhaut. Zur Strafe darf sie kein Fußball mehr spielen. Lena ist total traurig, da sie auch damit konfrontiert wird von ihren Fußballkollegen, die wütend sind, weil Lena sie im Stich lässt. Als Lena daheim verdrossen Mathe übt, hat sie eine Idee. Sie behauptet, sie würde mit ihrer Freundin Katrin töpfern gehen. Stattdessen geht Lena aber heimlich Fußball spielen. Bloß blöd, dass Lenas Mutter jetzt auf die Töpfersachen wartet. Wie soll Lena das jetzt blos wieder hinkriegen? Getöpfertes muss her, und zwar schnell, das wird Lena klar. Doch dafür braucht sie Geld. Geld, welches sie nicht hat. Also hockt sich Lena in die Eiseskälte auf den Weihnachtsmarkt und will ihr Spielzeug verkaufen. Doch niemand kauft etwas! Gott sei Dank rettet ihre Lehrerin sie, indem sie der weinenden Lena etwas abkauft. Am Wochenende stielt sich Lena dann erneut davon, gewinnt mit Mannschaft das Spiel und der Fotograf macht ein Foto von ihr. Anschließend kauft sie gleich noch auf dem Basar Töpferkram und geht glücklich heim. Bis ihre Lüge auffliegt und es ordentlich Schimpfe gibt......<br />Das Buch ist total schön geschrieben und der junge Leser fiebert mit Lena mit und kann sich gut in die Hauptfigur hineinversetzen. Auch die große Schrift und die farbigen Illustrationen sind von Vorteil für die 7 bis 8- jährigen Kinder, die dieses Lesefutter verschlingen. Weiterempfehlenswert an alle kleinen Rebellen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich