39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im folgenden Text wird die neue mögliche Lösung für den realen physikalischen Leitungsmechanismus, zunächst in einschichtigem Graphen, dargestellt. Ein allgemeines Modell, wie sich Elektronen durch diese Leiter bewegen und Energie transportieren, wird auf dem Benzolmolekül basieren, das mit sechs Kohlenstoffatomen in einer ringförmigen Struktur vorliegt. Danach wird die Struktur des Benzolmoleküls mit dem Graphen in Beziehung gesetzt, dem faszinierenden zweidimensionalen Material, dessen flaches Netzwerk aus miteinander verbundenen Benzolringen in einem hexagonalen Wabengitter angeordnet ist,…mehr

Produktbeschreibung
Im folgenden Text wird die neue mögliche Lösung für den realen physikalischen Leitungsmechanismus, zunächst in einschichtigem Graphen, dargestellt. Ein allgemeines Modell, wie sich Elektronen durch diese Leiter bewegen und Energie transportieren, wird auf dem Benzolmolekül basieren, das mit sechs Kohlenstoffatomen in einer ringförmigen Struktur vorliegt. Danach wird die Struktur des Benzolmoleküls mit dem Graphen in Beziehung gesetzt, dem faszinierenden zweidimensionalen Material, dessen flaches Netzwerk aus miteinander verbundenen Benzolringen in einem hexagonalen Wabengitter angeordnet ist, von einzelnen bis zu vielen Atomschichten. Die neue Bindungsstruktur, für diese ungewöhnliche Bindungsstruktur in Graphen, wird vorgeschlagen. Auch ein neuer Mechanismus für den unklaren Mechanismus, wie sich Elektronen in Graphen unabhängig von der angelegten Spannung immer mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen, wird vorgestellt. Zweitens hat der hier vorgestellte neue Mechanismus auch großes Potenzial und die Fähigkeit, den wesentlichen leitenden Mechanismus in einem ähnlich ungewöhnlichen Phänomen, der Supraleitung, zu lösen.
Autorenporträt
Aco Muradjan wurde in Skopje geboren. Parallel zu seiner Haupttätigkeit als technischer Ingenieur betreibt er intensive Forschung in vielen verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften, insbesondere in der Chemie und Physik, auf der Suche nach grundlegenderen Erklärungen für verschiedene physikalische Phänomene.