Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 3,20 €
  • Buch

Nebenjobs lohnen sich
Wer unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze eine Beschäftigung oder Tätigkeit ausübt, muss keine Abzüge hinnehmen. Für Arbeitgeber ist das Melde-, Steuerabzugs- und Beitragsverfahren stark vereinfacht, der Personal- und Verwaltungsaufwand minimiert sich. Für Arbeitslose bietet die stark vereinfachte Gründung einer eigenen Existenz über Gründungszuschüsse und steuerliche Erleichterungen eine echte Alternative. Wie sich diese Vorteile im Einzelnen darstellen, welche Voraussetzungen im Detail zu beachten sind und wo Besonderheiten gelten (z.B. in Privathaushalten), erläutert…mehr

Produktbeschreibung
Nebenjobs lohnen sich

Wer unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze eine Beschäftigung oder Tätigkeit ausübt, muss keine Abzüge hinnehmen. Für Arbeitgeber ist das Melde-, Steuerabzugs- und Beitragsverfahren stark vereinfacht, der Personal- und Verwaltungsaufwand minimiert sich. Für Arbeitslose bietet die stark vereinfachte Gründung einer eigenen Existenz über Gründungszuschüsse und steuerliche Erleichterungen eine echte Alternative. Wie sich diese Vorteile im Einzelnen darstellen, welche Voraussetzungen im Detail zu beachten sind und wo Besonderheiten gelten (z.B. in Privathaushalten), erläutert dieses Werk. Es legt besonderen Wert auf Verständlichkeit und Praktikabilität. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen den Inhalt der Gesetze.

Topaktuell

Die 2. Auflage bringt das Werk wieder auf den neuesten Stand und stellt u.a. neue Möglichkeiten für Arbeitslose vor, eine Ich-AG durch Einstellung nicht familienangehöriger Mitarbeiter in eine jetzt ebenfalls geförderte Wir-AG umzuwandeln. Berücksichtigt sind bereits die Neuregelungen durch das 4. SGB III-Änderungsgesetz zum Existenzgründungszuschuss.

'(...) Insgesamt bietet dieses Werk einen zuverlässigen wie zeitsparenden Überblick für Arbeits- und Sozialgerichte, Rechtsanwälte, Personalabteilungen, Steuer- und Rentenberater, Arbeitsämter und Sozialversicherungsträger, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften.'
In: Recht der Personalpraxis, 02/2005, zur 2. Auflage

'(...) Das Buch bietet dem Leser nützliche Hinweise, die weit über das rein Rechtliche hinausgehen. So gibt der Autor potentiellen Existenzgründern Tipps zur Prüfung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit von Geschäftsideen. Aber auch alle anderen Adressaten, die sich beruflich oder privat mit den erläuterten Themen befassen, sind mit diesem Leitfaden gut beraten - nicht zuletzt deshalb, weil dem Autor hier ein ausgewogenes Nebeneinander von Theorie und Praxis gelungen ist.'
Detlef Geisler, in: Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, 3/ 2004, zur 1. Auflage
Autorenporträt
Der Autor Stephan Rittweger ist Richter am Bayerischen Landessozialgericht und hat zahlreiche juristische Ratgeber veröffentlicht sowie Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt.