39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die moderne Welt entwickelt sich sehr schnell. Insbesondere das Zeitalter der Informationstechnologie hat in allen Bereichen ein enormes Wettbewerbsumfeld geschaffen, das den Verbrauchern eine Reihe von Annehmlichkeiten bietet. In ähnlicher Weise ist ein anderer Bereich, das islamische Finanzwesen, einer der am schnellsten wachsenden Bereiche auf dem globalen Finanzmarkt. Derzeit wächst das Vermögen der islamischen Finanzinstitute weltweit mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 14 Prozent und hat derzeit einen Anteil von 6 Prozent am globalen Finanzmarkt. Obwohl der Marktanteil im…mehr

Produktbeschreibung
Die moderne Welt entwickelt sich sehr schnell. Insbesondere das Zeitalter der Informationstechnologie hat in allen Bereichen ein enormes Wettbewerbsumfeld geschaffen, das den Verbrauchern eine Reihe von Annehmlichkeiten bietet. In ähnlicher Weise ist ein anderer Bereich, das islamische Finanzwesen, einer der am schnellsten wachsenden Bereiche auf dem globalen Finanzmarkt. Derzeit wächst das Vermögen der islamischen Finanzinstitute weltweit mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 14 Prozent und hat derzeit einen Anteil von 6 Prozent am globalen Finanzmarkt. Obwohl der Marktanteil im Vergleich zu konventionellen Finanzinstituten sehr gering ist, wird geschätzt, dass islamische Finanzdienstleistungen bis 2024 auf dem globalen Finanzmarkt 3,69 Billionen US-Dollar erreichen werden. Dieses hohe Wachstum ist sicherlich auf die sehr große Nachfrage in dieser Branche zurückzuführen. Angehörige des muslimischen Glaubens, die die Hauptkunden des islamischen Finanzwesens sind, machen etwa 1,8 Billionen oder 24 % der Weltbevölkerung aus. Es ist klar, dass es einen riesigen Markt für islamische Finanzdienstleistungen gibt, und die Herausforderung, die bestehende Nachfrage zu befriedigen, ist heute sehr aktuell.
Autorenporträt
Olimiv Shahjakhan ha publicado 15 tesis en revistas internacionales, 30 en revistas nacionales e internacionales, 15 tesis en congresos científicos y prácticos internacionales y republicanos, 12 folletos y manuales científicos y de divulgación sobre problemas de diversos campos de la economía.