17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sozialphilosophie analysiert Störungen in gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen, die sich auf die Ermöglichungsbedingungen eines gelingenden Lebens beziehen. Wenn in der Gesellschaft Strukturen gefördert werden, die verhindern, dass die Menschen sich frei selbstverwirklichen, dann kann die zu analysierende Gesellschaft als eine soziale Pathologie betrachtet werden. In der vorliegenden Arbeit werden die Strukturen der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sozialphilosophie analysiert Störungen in gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen, die sich auf die Ermöglichungsbedingungen eines gelingenden Lebens beziehen. Wenn in der Gesellschaft Strukturen gefördert werden, die verhindern, dass die Menschen sich frei selbstverwirklichen, dann kann die zu analysierende Gesellschaft als eine soziale Pathologie betrachtet werden. In der vorliegenden Arbeit werden die Strukturen der Leistungsgesellschaft analysiert, um zu betrachten, ob sie eine unverzerrte Selbstverwirklichung der Individuen fördert. Wozu? In der heutigen Leistungsgesellschaft besteht doch eine breite Palette an Möglichkeiten, die es ihren Mitgliedern erlaubt, ihre Lebensqualität zu erhöhen, sich selbst zu verwirklichen, zum Star zu werden und erfolgreich zu sein. Jeder hat in einer Leistungsgesellschaft die Chance, sich als ¿Unikate ¿selbstbestimmt¿ zu erschaffen¿. Die Freiheit erscheint in Anbetracht der Angebotspalette grenzenlos. Warum sollte vor diesem Hintergrund eine Analyse zu den Störungen in einer Leistungsgesellschaft gemacht werden?