35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die zunehmende Energieknappheit, die globale Erwärmung und die eskalierenden Preise für fossile Brennstoffe sind die Hauptgründe für die Suche nach alternativen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren. In den letzten Jahren haben sich Biokraftstoffe als vielversprechende alternative Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren erwiesen. Diese Studie untersucht die Herstellung von Bio-Rohöl, die fraktionierte Destillation von Bio-Rohöl in verschiedenen Siedebereichen und die Verwendung des gewonnenen grünen Diesels (Siedebereich 180 - 370C) in einem Verbrennungsmotor. Das Bio-Rohöl wurde durch…mehr

Produktbeschreibung
Die zunehmende Energieknappheit, die globale Erwärmung und die eskalierenden Preise für fossile Brennstoffe sind die Hauptgründe für die Suche nach alternativen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren. In den letzten Jahren haben sich Biokraftstoffe als vielversprechende alternative Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren erwiesen. Diese Studie untersucht die Herstellung von Bio-Rohöl, die fraktionierte Destillation von Bio-Rohöl in verschiedenen Siedebereichen und die Verwendung des gewonnenen grünen Diesels (Siedebereich 180 - 370C) in einem Verbrennungsmotor. Das Bio-Rohöl wurde durch Hydro-Processing im HPHT-Reaktor (High Pressure High Temperature) hergestellt. Die TBP-Destillationseinheit (True boiling point) wurde für die organischen Flüssigkeitsfraktionen in verschiedenen Siedebereichen gemäß der Norm ASTM D 2892/ASTM D 5236 verwendet. Die Eigenschaften des gewonnenen grünen Diesels wurden gemäß ASTM/EN-Normen gemessen und die Übereinstimmung mit Petro-Diesel festgestellt. Darüber hinaus wurde grüner Diesel in den CI-Motor eingefüllt, um die Motorleistung und die Emissionsmerkmale zu prüfen. Die erzielten Ergebnisse zeigten, dass grüner Diesel eine höhere BTE bei vergleichbarer BSFC im Vergleich zu Diesel aufweist, während Abgasemissionen wie CO, UHC, NOX und Rauchtrübung niedriger sind als die von Petro-Diesel.
Autorenporträt
Dr. Sarbjot Singh Sandhu ist ein Asstt. Professor am Dr. B.R. Ambedkar, National Institute of Technology, Jalandhar. Er erwarb seinen B.E.- und M.Tech-Abschluss am GNDEC, Ludhiana. Er promovierte am IIT Delhi auf dem Gebiet der alternativen Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren. Zu seinen derzeitigen Forschungsgebieten gehören Emissionskontrolle, kraftstoffeffiziente Motoren und Verbrennung.