12,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein Mörder, der nichts verraten will. Und eine Zeugin, die nichts verraten darf ...Sirine ist verzweifelt: Sie hat einen Mord beobachtet, kann aber nicht zur Polizei. Denn Sirine lebt illegal in der Schweiz. Unsicher, was sie tun soll, weiht sie ihre Freunde Rena, Tom und Nico ein. Tom wittert seine große Chance, Rena zu beeindrucken, wenn er den Mörder findet. Was niemand ahnt: Der Täter weiß längst über die Clique Bescheid und ist Tom auf den Fersen. Darf Sirine jetzt noch schweigen?

Produktbeschreibung
Ein Mörder, der nichts verraten will. Und eine Zeugin, die nichts verraten darf ...Sirine ist verzweifelt: Sie hat einen Mord beobachtet, kann aber nicht zur Polizei. Denn Sirine lebt illegal in der Schweiz. Unsicher, was sie tun soll, weiht sie ihre Freunde Rena, Tom und Nico ein. Tom wittert seine große Chance, Rena zu beeindrucken, wenn er den Mörder findet. Was niemand ahnt: Der Täter weiß längst über die Clique Bescheid und ist Tom auf den Fersen. Darf Sirine jetzt noch schweigen?
Autorenporträt
Severin Schwendener, geboren 1983, ist in einem kleinen Dorf am Bodensee aufgewachsen. Er studiert und arbeitet seit zehn Jahren in Zürich, das ihm zur zweiten Heimat geworden ist. Nebenbei schreibt er Kurzgeschichten und hat bereits die Krimis "Falsche Freunde", "Schein & Heilig" sowie "Schach & Matt" veröffentlicht. Bei Beltz & Gelberg erschienen die Krimis "Stilles Gift" und "Leise Angst".
Rezensionen
»Ein lesenswertes Buch für jugendliche Krimifans.« St.Galler Tagblatt »Schwendener gibt nicht nur einen Einblick in den Alltag illegal Anwesender, sondern bringt auch allgemeine Jugendthemen auf.« Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag »Glaubwürdigkeit. Das ist es, was diesen Roman sehr lesenswert macht.« Schweizer Buchhandel »Es ist diese Vielschichtigkeit auf 250 Buchseiten, die zum Nachdenken und diskutieren anregt.« Taxi - Magazin für Soziales und Kultur »Was 'Leise Angst' von Severin Schwendener besonders macht, ist, dass es diese Facetten des Unbehagens nimmt und, anstatt diese auf die Darstellung von Kriminalität zu beschränken, auf die Lebenswelt der jugendlichen Protagonisten erweitert.« Footnoters.de »Dem Schweizer Autor ist es gelungen, die fast ausweglose Situation seiner jungen Protagonisten so realistisch zu beschreiben, als wäre man als Leser selbst dabei gewesen.« Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW »Ein spannender Krimi mit realistischem Blick auf die Lebenswelt junger Menschen.« Forum Lesen Nord des BLLV