93,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit dieser Untersuchung soll herausgefunden werden, inwieweit der in den städtischen Schulen von São Paulo umgesetzte Lehrplan das Recht der Schüler auf Bildung auf der Grundlage des Konzepts der Schulgerechtigkeit gewährleistet hat oder nicht. Die Studie basiert auf einem historischen Rückblick auf die Lehrplanreformen in Brasilien und insbesondere in der Stadt São Paulo, die auf die ersten Jahre der Grundschulbildung abzielten und zur Erstellung des Lehrplan-Leitfadens für das Netzwerk führten.

Produktbeschreibung
Mit dieser Untersuchung soll herausgefunden werden, inwieweit der in den städtischen Schulen von São Paulo umgesetzte Lehrplan das Recht der Schüler auf Bildung auf der Grundlage des Konzepts der Schulgerechtigkeit gewährleistet hat oder nicht. Die Studie basiert auf einem historischen Rückblick auf die Lehrplanreformen in Brasilien und insbesondere in der Stadt São Paulo, die auf die ersten Jahre der Grundschulbildung abzielten und zur Erstellung des Lehrplan-Leitfadens für das Netzwerk führten.
Autorenporträt
She has a PhD and a Master's in Education from the University of São Paulo (2007 and 2015) and a degree in pedagogy from the Pontifical Catholic University of São Paulo (2002). She works as a school supervisor at the São Paulo Municipal Department of Education.