54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Potenzial von Computern zur Erleichterung einfacher alltäglicher Vorgänge lässt sich nicht leugnen. Wir erleben eine ständige Modernisierung der Gesellschaft mit immer fortschrittlicheren Technologien. Angesichts dessen ist es wichtig, dass Lehrerinnen und Lehrer nachdenken, ihre Praxis überdenken und neue Handlungsformen entwickeln, die es ihnen ermöglichen, mit dieser neuen Realität nicht nur umzugehen, sondern sie auch zu gestalten. Dieses Buch zielt darauf ab, eine kritisch-reflektierende Studie über den Einsatz von Lernobjekten in der Trigonometrie zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt…mehr

Produktbeschreibung
Das Potenzial von Computern zur Erleichterung einfacher alltäglicher Vorgänge lässt sich nicht leugnen. Wir erleben eine ständige Modernisierung der Gesellschaft mit immer fortschrittlicheren Technologien. Angesichts dessen ist es wichtig, dass Lehrerinnen und Lehrer nachdenken, ihre Praxis überdenken und neue Handlungsformen entwickeln, die es ihnen ermöglichen, mit dieser neuen Realität nicht nur umzugehen, sondern sie auch zu gestalten. Dieses Buch zielt darauf ab, eine kritisch-reflektierende Studie über den Einsatz von Lernobjekten in der Trigonometrie zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf der Lehrerausbildung für den Einsatz dieser neuen Technologien im Unterricht liegt. Die theoretische Grundlage dieser Forschung basiert auf den Studien, die von einigen Pädagogen und Forschern entwickelt wurden, die dem computergestützten Unterricht besondere Aufmerksamkeit gewidmet haben, sowie auf der Arbeit mit 60 Studenten des siebten Semesters des Studiengangs Mathematik an der Staatlichen Universität Vale do Acaraú - UVA, die das Konzept, die Anwendbarkeit und die Verwendung von Lernobjekten kennen, die es ihnen ermöglichen, noch in ihrer akademischen Ausbildung mit einer anderen Art des Unterrichts in Kontakt zu kommen, indem sie die Gleichförmigkeit des klassischen Unterrichts verlassen und zu mehr technologischem Unterricht übergehen.
Autorenporträt
Laurea in Matematica (Univ. Estadual Vale do Acaraú-UVA). Specialista in Insegnamento della Matematica (UVA) e Gestione e Valutazione dell'Istruzione Pubblica (Univ. Federal de Juiz de Fora- UFJF). Insegnante di Matematica nella Scuola Fondamentale II e nella Scuola Superiore, dal 2010. Coordinatore (2013/18) e attualmente direttore (gestione 2018/22) presso E.E.M. Monsenhor Linhares.