15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: Sehr gut, Universität Wien (Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Lerntheoretische Perspektiven auf digitale Spielräum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit analysiert das Spiel "A seat at the table" (OXFAM Internetseite) nach dem "Serious Game Design Assessment Model". Das gewählte Spiel "A seat at the table" findet man auf der OXFAM Internetseite. Oxfam Amerika ist eine Organisation, die eine Welt ohne Hunger, Armut und soziale…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: Sehr gut, Universität Wien (Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Lerntheoretische Perspektiven auf digitale Spielräum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit analysiert das Spiel "A seat at the table" (OXFAM Internetseite) nach dem "Serious Game Design Assessment Model". Das gewählte Spiel "A seat at the table" findet man auf der OXFAM Internetseite. Oxfam Amerika ist eine Organisation, die eine Welt ohne Hunger, Armut und soziale Ungerechtigkeit anstrebt und für dieses Ziel mit verschiedenen lokalen Gruppen und Einzelpersonen zusammenarbeitet. Die amerikanische Gruppe ist eine von 17 Teilorganisationen auf der ganzen Welt.Das Spiel soll dazu beitragen, dass die Spieler:innen mehr über Menschen, die Hunger leiden oder anderen sozialen Ungerechtigkeiten ausgeliefert sind erfahren, um sie dazu anzuregen, Spendengelder zu sammeln Des Weiteren sollen sie die Organisation persönlich durch Mitarbeit zu unterstützen und die Seite weiter empfehlen.
Autorenporträt
Persönliche Daten Name: Andrea Böck Geburtsdatum: 30.12.1968 Geburtsort: Stockerau, NÖ Ausbildung 1975 ¿ 1979: Volksschule Leitzersdorf/Niederhollabrunn 1979 ¿ 1983: Hauptschule Stockerau 1983 - 1988: Bundeshandelsakademie Korneuburg 1988 ¿ 1991: Pädagogische Akademie Strebersdorf Lehramt für Hauptschulen: Englisch, Geschichte und Sozialkunde 2001 ¿ 2002: Universität Wien Lateinergänzungsprüfung 2002 ¿ 2003: Pädagogische Akademie Strebersdorf Ausbildung zur Ausbildungslehrerin 2006 ¿ 2010: Universität Wien Bachelor of Arts (Bildungswissenschaft) ab 2011: Universität Wien Masterstudium Bildungswissenschaft ab 2014: Universität Wien Masterstudium History and Philosophy of Science Beruflicher Werdegang 1991 ¿ 1992: Lehrerin an der Polytechnischer Lehrgang Wintzingerrodestraße, Wien 22 1993: Geburt meiner Tochter Anja - Karenz ab 1994: Lehrerin an der HS 1020 Blumauergasse 1998: Geburt meiner Tochter Kerstin - Karenz ab 2001: Lehrerin an der WMS 1020 Kleine Sperlgasse