Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 14,70 €
  • Broschiertes Buch

Die Grundlagen der 'EbM' - erstmals Schritt für Schritt an Fallbeispielen aus der Versorgungspraxis im deutschsprachigen Raum Die Evidenzbasierte Medizin gewinnt als Instrument der Qualitätssicherung zunehmend an Bedeutung für die tägliche Praxis. 57 kompetente Autoren vermitteln im vorliegenden Lehrbuch neben Basiswissen zur kritischen Bewertung wissenschaftlicher Informationen die Praxis Evidenzbasierter Medizin anhand typischer Problemstellungen ihres jeweiligen Fachgebietes. Erstmals werden die Grundlagen einer beweisgestützten Entscheidungsfindung Schritt für Schritt an konkreten…mehr

Produktbeschreibung
Die Grundlagen der 'EbM' - erstmals Schritt für Schritt an Fallbeispielen aus der Versorgungspraxis im deutschsprachigen Raum Die Evidenzbasierte Medizin gewinnt als Instrument der Qualitätssicherung zunehmend an Bedeutung für die tägliche Praxis. 57 kompetente Autoren vermitteln im vorliegenden Lehrbuch neben Basiswissen zur kritischen Bewertung wissenschaftlicher Informationen die Praxis Evidenzbasierter Medizin anhand typischer Problemstellungen ihres jeweiligen Fachgebietes. Erstmals werden die Grundlagen einer beweisgestützten Entscheidungsfindung Schritt für Schritt an konkreten Fallbeispielen aus der Versorgungspraxis im deutschsprachigen Raum gezeigt. Die Darstellung ist didaktisch einheitlich, klar und ganz auf die praktische Umsetzbarkeit gerichtet. Dabei werden auch mögliche Konflikte, die sich aus der Betreuungssituation in Klinik und Praxis ergeben können (z.B. Konflikte zwischen Routine/Evidenz/Patientenwunsch, Kommunikation mit dem Patienten, unzureichende Evidenzlage), berücksichtigt. Schemata und Tabellen fassen wichtige Aussagen zusammen. Der Anhang enthält u.a. ein Glossar sowie zahlreiche Internet- und Kontaktadressen. Das vorliegende Lehrbuch gibt somit einen hervorragenden Überblick über die Verfahrensweisen bei der Beschaffung, kritischen Bewertung und praktischen Umsetzung von medizinischen Informationen. Rezensionen zum Titel: "Die Darstellung ist didaktisch vorzüglich." Dr. Wolfram Johannes in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin Heft 6+7/2002 "Das vorliegende Lehrbuch stellt eine unverzichtbare Quelle für alle, die eine Einführung in das Sachgebiet suchen, dar. Der Leser wird bei der Lektüre dieses Buches nie müde, da es sehr informativ ist. Angesprochen werden Ärzte, Studenten, Interessierte und natürlich auch alle, die im Gesundheitswesen Verantwortung zu tragen haben." Dr. Hans-Joachim Gräfe in: Ärzteblatt Sachsen Heft 6/2002 "Die vielen praktischen Beispiele sind spannend zu lesen und bieten besten Stoff für fachliche Auseinandersetzungen mit tradierten Vorstellungen und Handlungsweisen. (...) Sehr hilfreich für denjenigen, der sofort mit EbM beginnen möchte, sind das Glossar sowie die umfangreichen Internetadressen und Literaturangaben im Anhang des Buches." in: Brandenburgisches Ärzteblatt Heft 4/2002 "Dies ist das wohl beste deutschsprachige Buch zur evidenzbasierten Medizin." in: Gesundheitspolitische Informationen/ Schweiz Heft 4/2000 "Das vorliegende Buch ist eine unverzichtbare Quelle für jeden, der eine Einführung in die EbM sucht und dabei Wert auf den Bezug zum deutschsprachigen Raum legt. Trotz der großen Anzahl von Autoren ist es den Herausgebern gelungen, ein hohes Maß an Einheitlichkeit der einzelnen Kapitel zu erreichen. Die Beispiele sind klar strukturiert und - unterstützt durch eine Vielzahl von Graphiken - gut verständlich dargestellt.Obwohl EbM in enger Verbindung zur klinischen Epidemiologie steht und damit hohe Ansprüche an die Methodik stellt, ist hier kein weiteres Biostatistik-Buch entstanden. Der für EbM-Bücher übliche exemplarische Zugang - in Verbindung mit der nur wenig technischen Sprache - macht dieses Buch für Kliniker wie für Methodiker gleichermaßen lesenswert." G. Antes in: Der Internist Heft 8/2001 "Es ist wohl das erste Mal in der deutschsprachigen Literatur, dass evidenzbasierte Medizin so umfassend und so systematisch aufgebaut behandelt wird. Von daher wird die Bezeichnung 'Lehrbuch' zu Recht verwandt." Prof. Dr. Fritz Beske in: Das Gesundheitswesen Heft 4/2001 "Zusammenfassend handelt es sich um ein sehr informatives und gut lesbares Buch, das wohl für alle Ärzte und auch Verantwortliche im Gesundheitswesen von Bedeutung ist." Gerd-Marko Ostendorf in: Versicherungsmedizin Heft 2/2001 "Das Buch ist eine interessante Fundgrube für alle an EbM interessierten Kollegen sowie eine Unterstützung für den EbM-praktizierenden Arzt." in: Rheinisches Ärzteblatt Heft 5/2001 "Im deutschsprachigen Raum besteht ein großer Mangel an Fachbüchern, die sich mit der evidenzbasierten Medizin (EbM) auseinander setzen. Umso erfreulicher ist es, dass in dem vorliegenden Werk erstmals die Grundlagen der evidenzbasierten Medizin Schritt für Schritt an konkreten Fallbeispielen erläutert werden. (...) Obgleich Bücher mit so vielen Autoren häufig einen eher diffusen Eindruck hinterlassen, handelt es sich bei diesem Werk um ein didaktisch einheitliches Lehrbuch von höchster Qualität. Den Autoren ist es gelungen, das an Bedeutung zunehmende Thema der EbM sowohl für den Praktiker als auch für den wissenschaftlich orientierten Kliniker sinnvoll und lehrreich darzustellen." Dr. Doris Zimmer in: Die Quintessenz Heft 3/2001