24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Felix von Niemeyers Standardwerk "Lehrbuch der speciellen Pathologie und Therapie", erstmalig 1858 erschienen, erlebte mehrere Auflagen und wurde in mehrere Sprachen übersetzt.Aus heutiger Sicht zeigt das Werk den Stand der medizinischen Wissenschaft wenige Jahrzehnte vor den Erkenntnissen der Bakteriologie und der Entwicklung entsprechender Therapien.Das Werk kann somit als Quelle der Wissenschaftsgeschichte gelesen werden und zur Reflektion über das Erreichte der Gegenwart anregen.Die vorliegende Neuherausgabe orientiert sich am historischen Erscheinungsbild.

Produktbeschreibung
Felix von Niemeyers Standardwerk "Lehrbuch der speciellen Pathologie und Therapie", erstmalig 1858 erschienen, erlebte mehrere Auflagen und wurde in mehrere Sprachen übersetzt.Aus heutiger Sicht zeigt das Werk den Stand der medizinischen Wissenschaft wenige Jahrzehnte vor den Erkenntnissen der Bakteriologie und der Entwicklung entsprechender Therapien.Das Werk kann somit als Quelle der Wissenschaftsgeschichte gelesen werden und zur Reflektion über das Erreichte der Gegenwart anregen.Die vorliegende Neuherausgabe orientiert sich am historischen Erscheinungsbild.
Autorenporträt
Felix von Niemeyer, geboren am 31. Dezember 1820 in Magdeburg, gestorben am 14. März 1871 in Tübingen, studierte ab 1839 in Halle Medizin, wurde 1843 promoviert und 1844 in Magdeburg habilitiert. Unter Karl Freiherr von Rokitansky, dem Begründer der wissenschaftlich fundierten Diagnostik, beschäftigte er sich intensiv mit Fragen der pathologischen Anatomie. Seine ärztlichen Leistungen und seine Publikationen qualifizierten ihn für den Ruf auf den Lehrstuhl der speziellen Pathologie und Therapie der Universität Greifswald, wo er 1855 die Leitung der medizinischen Klinik und der Provinzial-Irrenheilanstalt übernahm. Er verfaßte das "Lehrbuch der speciellen Pathologie und Therapie" zwischen 1858 und 1861.