98,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der aus Ungarn stammende Adam Politzer (1835-1920) war der bekannteste Otologe des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Politzer studierte in Wien und promovierte dort 1859. Er arbeitete zunächst bei seinem ehemaligen Lehrer Carl Ludwig in Wien, danach wurde er u. a. von Hermann von Helmholtz in Heidelberg, Claude Bernard in Paris und Joseph Toynbee in London ausgebildet. Nach Wien zurückgekehrt übernahm er einen Lehrauftrag für Ohrenheilkunde an der dortigen Universität. Im Jahre 1873 wurde am Wiener allgemeinen Krankenhaus eine Ohrenklinik geschaffen, deren Leitung Politzer übertragen wurde. Unter…mehr

Produktbeschreibung
Der aus Ungarn stammende Adam Politzer (1835-1920) war der bekannteste Otologe des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Politzer studierte in Wien und promovierte dort 1859. Er arbeitete zunächst bei seinem ehemaligen Lehrer Carl Ludwig in Wien, danach wurde er u. a. von Hermann von Helmholtz in Heidelberg, Claude Bernard in Paris und Joseph Toynbee in London ausgebildet. Nach Wien zurückgekehrt übernahm er einen Lehrauftrag für Ohrenheilkunde an der dortigen Universität. Im Jahre 1873 wurde am Wiener allgemeinen Krankenhaus eine Ohrenklinik geschaffen, deren Leitung Politzer übertragen wurde. Unter seiner Führung wurde diese weltweit erste Universitäts-Ohrenklink zu einer der bedeutendsten ontologischen Schulen überhaupt. Die während seiner Lehrtätigkeit - seit 1895 war Politzer ordentlicher Professor - entstandenen wissenschaftlichen Arbeiten, allen voran das "Lehrbuch für Ohrenheilkunde", genossen noch weit ins 20. Jahrhundert hinein wegen ihrer Genauigkeit einen hervorragenden Ruf und sind heute noch lesenswert.
Autorenporträt
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.Der aus Ungarn stammende Adam Politzer (1835 1920) war der bekannteste Otologe des ausgehenden 19. Jahrhunderts.Politzer studierte in Wien und promovierte dort 1859. Er arbeitete zunächst bei seinem ehemaligen Lehrer Carl Ludwig in Wien, danach wurde er u. a. von Hermann von Helmholtz in Heidelberg, Claude Bernard in Paris und Joseph Toynbee in London ausgebildet. Nach Wien zurückgekehrt übernahm er einen Lehrauftrag für Ohrenheilkunde an der dortigen Universität.Im Jahre 1873 wurde am Wiener allgemeinen Krankenhaus eine Ohrenklinik geschaffen, deren Leitung Politzer übertragen wurde. Unter seiner Führung wurde diese weltweit erste Universitäts-Ohrenklink zu einer der bedeutendsten ontologischen Schulen überhaupt.Die während seiner Lehrtätigkeit seit 1895 war Politzer ordentlicher Professor - entstandenen wissenschaftlichen Arbeiten, allen voran das Lehrbuch für Ohrenheilkunde , genossen noch weit ins 20. Jahrhundert hinein wegen ihrer Genauigkeit einen hervorragenden Ruf und sind

heute noch lesenswert.