9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Deutschland leben heute ca. vier Millionen Muslime unterschiedlicher Herkunft, die steigende Anzahl muslimischer Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen stellen die Bildungseinrichtungen vor viel¬fältige Aufgaben und Fragen.Eine große Herausforderung liegt im friedlichen und respektvollen Zusammenleben von SchülerInnen mit unterschiedlichen religiösen Anschauungen, Traditionen und Kulturen. Der häufig negativ geprägte Mediendiskurs wirkt diesbezüglich stark meinungsbildend und führt zu verhärteten Fronten und bei allen Beteiligten zu einem Gefühl, missverstanden zu werden. Ein…mehr

Produktbeschreibung
In Deutschland leben heute ca. vier Millionen Muslime unterschiedlicher Herkunft, die steigende Anzahl muslimischer Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen stellen die Bildungseinrichtungen vor viel¬fältige Aufgaben und Fragen.Eine große Herausforderung liegt im friedlichen und respektvollen Zusammenleben von SchülerInnen mit unterschiedlichen religiösen Anschauungen, Traditionen und Kulturen. Der häufig negativ geprägte Mediendiskurs wirkt diesbezüglich stark meinungsbildend und führt zu verhärteten Fronten und bei allen Beteiligten zu einem Gefühl, missverstanden zu werden. Ein fundiertes und vor allem unvoreingenommenes Wissen über den Islam ist daher von essentieller Bedeutung für die Gestaltung eines konstruktiven Miteinanders. Dieses Buch soll die Begegnung mit muslimischen Schülern erleichtern und das gegenseitige Verständnis fördern. Es soll motivieren, auch komplexe Themen aufzugreifen und in den Schulen zu thematisieren.
Autorenporträt
Nehir Basaran wurde in Duisburg geboren und hat von 1999 bis 2003 Sozialarbeit/ Sozialpädagogik in Düsseldorf an der Fachhochschule auf Diplom studiert. Nach seinem Studium arbeitete er in verschiedenen sozialen Bereichen; zum Beispiel bei der Bewährungshilfe in Neuss, der Jugendgerichtshilfe und dem Jugendmigrationsdienst in Duisburg-Marxloh (AWO), dem Jugendamt in Mülheim an der Ruhr und als Sozialarbeiter an der Hauptschule in Duisburg-Hochfeld. Seit 2015 ist er an der Gesamtschule Globus am Dellplatz und bei dem Kinder- und Jugendhilfeverein Lebenswelt e.V. tätig. Zudem hat er eine Zusatzausbildung als Anti-Gewalt-Trainer abgeschlossen und bietet soziale Trainingskurse für gewaltbereite Jungen in Duisburg und Umgebung an. Die Problematiken mit muslimischen Jugendlichen, denen er 2005 beim Jugendamt Mülheim an der Ruhr begegnete, haben ihn dazu bewegt, Seminare und Vorträge über den Islam für Menschen in sozialen Bereichen anzubieten. Leider ist die kulturelle und soziale Aufklärung noch nicht allen Familien gegeben, daher entstand bei einigen Jugendlichen ein falsches Bild über den Islam. Dieses Mindset wurde von einer Vielzahl von Sozialarbeitern übernommen. Es wurde für Nehir Basaran eine Herzensangelegenheit, sich selbst in diesem Bereich zu engagieren und Aufklärung zu fördern. Nehir Basaran hat selbst einen muslimischen Hintergrund und begleitet junge Menschen als Diplom-Sozialarbeiter seit über 15 Jahren. Deshalb möchte er mit diesem Buch einen Beitrag dazu leisten, den schulischen Alltag angesichts der vielfältigen Herausforderungen zu erleichtern.