61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel dieses Buches ist es, das Leben im Gefängnis aus der Perspektive ehemaliger Häftlinge und seine Auswirkungen auf die menschliche und soziale Entwicklung zu untersuchen. Konkret geht es darum, die Lebensweise vor dem Gefängnis zu verstehen, zu überprüfen, wie das Leben im Gefängnis im Hinblick auf die Einschränkung der Menschenrechte und mögliche Auswirkungen auf die Subjektivität der Gefangenen gelebt wird, zu verstehen, wie der Prozess der sozialen Wiedereingliederung nach dem Gefängnis abläuft, und über die Institution Gefängnis und die Entwicklung nachzudenken. Unter Verwendung…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel dieses Buches ist es, das Leben im Gefängnis aus der Perspektive ehemaliger Häftlinge und seine Auswirkungen auf die menschliche und soziale Entwicklung zu untersuchen. Konkret geht es darum, die Lebensweise vor dem Gefängnis zu verstehen, zu überprüfen, wie das Leben im Gefängnis im Hinblick auf die Einschränkung der Menschenrechte und mögliche Auswirkungen auf die Subjektivität der Gefangenen gelebt wird, zu verstehen, wie der Prozess der sozialen Wiedereingliederung nach dem Gefängnis abläuft, und über die Institution Gefängnis und die Entwicklung nachzudenken. Unter Verwendung eines qualitativen Ansatzes wurde das Thema in Daten unterteilt, die entlang dreier thematischer Achsen gesammelt wurden: vor, während und nach der Inhaftierung.
Autorenporträt
Mme Paula Teixeira Gonçalves Paula Teixeira Gonçalves, avocate, titulaire d'une maîtrise en développement régional et politiques publiques, spécialiste en droit public et en droit de la procédure civile. Elle étudie le droit du développement, de la conformité et de la lutte contre la corruption.