Marktplatzangebote
15 Angebote ab € 1,49 €
  • Broschiertes Buch

Fast 10 Jahre nachdem die DDR in das Loch der Geschichte gefallen und die deutsche Einheit formal wiederhergestellt ist, scheint es, als sind sich die Menschen in Ost und West kaum näher gekommen. Friedrich Schorlemmer aus der Lutherstadt Wittenberg findet sich nicht ab damit. Der streitbare Pfarrer und Publizist, der einst dafür sorgte, dass der biblische Satz Schwerter zu Pflugscharen symbolisch in die Tat umgesetzt wurde, bricht das innerdeutsche Schweigen. Mit seinen Gesprächspartnern rennt er gegen Mauern in Köpfen an. Er spricht immer wieder mit Menschen, deren Lebenswege zu Toleranz und…mehr

Produktbeschreibung
Fast 10 Jahre nachdem die DDR in das Loch der Geschichte gefallen und die deutsche Einheit formal wiederhergestellt ist, scheint es, als sind sich die Menschen in Ost und West kaum näher gekommen. Friedrich Schorlemmer aus der Lutherstadt Wittenberg findet sich nicht ab damit. Der streitbare Pfarrer und Publizist, der einst dafür sorgte, dass der biblische Satz Schwerter zu Pflugscharen symbolisch in die Tat umgesetzt wurde, bricht das innerdeutsche Schweigen. Mit seinen Gesprächspartnern rennt er gegen Mauern in Köpfen an. Er spricht immer wieder mit Menschen, deren Lebenswege zu Toleranz und Verständnis aufrufen, Menschen, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind in dieser Zeit. Lebendige Rede, Gegenrede, vehementer Widerspruch. An Luthers Wirkungsstätte. In seinem Geist.
"Die Geschichte ist ein Luder, sie tut, was sie will." Der Leser erfährt, wie grausam und ungerecht und widersprüchlich das Leben oft ist. 20 Gespräche über Lebenswege von Europäern , über die Welt und Gott und Gott in der Welt, von 1993 bis 1999 vor interessierter Öffentlichkeit geführt, lassen für die Zukunft hoffen.