50,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Lebensstil stand in einem unabhängigen Zusammenhang mit der parodontalen Gesundheit. Parodontalerkrankungen stellen ein erhebliches Problem dar: 70 % der Erwachsenen weltweit leiden in gewissem Maße an Gingivitis oder Parodontitis. Die chronische Parodontitis ist eine multifaktorielle Erkrankung. Die primäre Ätiologie der Gingivitis ist eine schlechte Mundhygiene, die zur Ansammlung von Zahnbelag führt, obwohl verschiedene andere lokale und systemische Faktoren eine wichtige Rolle bei der Pathogenese spielen.In der vorliegenden Übersichtsarbeit wurde der Einfluss verschiedener…mehr

Produktbeschreibung
Der Lebensstil stand in einem unabhängigen Zusammenhang mit der parodontalen Gesundheit. Parodontalerkrankungen stellen ein erhebliches Problem dar: 70 % der Erwachsenen weltweit leiden in gewissem Maße an Gingivitis oder Parodontitis. Die chronische Parodontitis ist eine multifaktorielle Erkrankung. Die primäre Ätiologie der Gingivitis ist eine schlechte Mundhygiene, die zur Ansammlung von Zahnbelag führt, obwohl verschiedene andere lokale und systemische Faktoren eine wichtige Rolle bei der Pathogenese spielen.In der vorliegenden Übersichtsarbeit wurde der Einfluss verschiedener Lebensstilfaktoren zusammen mit demografischen Merkmalen und mundgesundheitsbezogenem Verhalten auf die parodontale Gesundheit von Erwachsenen untersucht.
Autorenporträt
Dr. Nishu Singla (MDS-Zahnmedizin im öffentlichen Gesundheitswesen)Dr. Ritesh Singla (MDS-Orthodontie)Manipal Hochschule für Zahnwissenschaften, Manipal.